Gottfried Merk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottfried Merk (* 20. Dezember 1786 in Ziegolz/Wurzach, Württemberg; † 30. November 1825 in Wasserburg am Inn)[1] war ein Münchener bürgerlicher Goldarbeiter und Hofjuwelier.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1812 heiratete Gottfried Merk Walburga Mayr (die Witwe des Goldarbeiters Anton Fuchs), Tochter des Hofjuweliers Caspar Mayr (5. Januar 1740–1. Februar 1814)[2].

Er hatte zwei Söhne. Der jüngere Sohn Gottfried Eduard Merk (1816–1888) war Hofmaler. Dessen Tochter Emma Haushofer-Merk (1854–1925) war Schriftstellerin und Frauenrechtlerin und Mitglied im Münchener Verein für Fraueninteressen.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Erzdiözese München: DFG-Viewer: Sterbefälle. In: Sterbebücher. Bayerische Staatsbibliothek, Signatur CB489, M7842, abgerufen am 2. Mai 2024.
  2. DFG-Viewer: Trauungen. Abgerufen am 2. Mai 2024.