Hagop Tutundjian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hagop Tutundjian (* 1936 oder 1937; † 10. Juli 2010)[1] war ein libanesischer Basketballspieler und -trainer.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tutundjian kam Anfang der 1960er Jahre in die Schweiz.[2] Er spielte für Stade Français Genève,[3] 1964 wechselte der 1,88 Meter große Spieler zu Fribourg Olympic. Dort wurde der als Schmuckhändler beruflich beschäftigte Tutundjian Spielertrainer.[3] 1966 gewann er mit den Üechtländern die Schweizer Meisterschaft. Er nahm mit Olympic auch am Europapokal teil.[4] 1970 beendete er seine Trainertätigkeit bei Fribourg Olympic,[3] kam in der Saison 1970/71 aber noch als Spieler zum Einsatz.[5]

Tutundjian bestritt 49 Länderspiele für den Libanon,[6] er nahm an den Mittelmeerspielen teil.[2] 1966 war er bei Länderspielen gegen Deutschland Gastspieler der Schweizer Nationalmannschaft.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nécrologies. In: Chronique fribourgeoise 2010. 2010, abgerufen am 28. März 2022.
  2. a b Objectif 1970: Champion Suisse. In: Fribourg Illustré, Seite 34. Oktober 1969, abgerufen am 28. März 2022.
  3. a b c Fribourg Olympic, naissance d’un club. In: Toujours plus haut. Fribourg Olympic. 1961–2021. Éditions faim de siècle, Fribourg 2021, ISBN 978-2-940707-06-5, S. 54, 55.
  4. Cup Winners' Cup 1967-68. In: Pearl Basket. Abgerufen am 26. März 2022.
  5. Basketball. In: Le Confédéré Quotidien. 26. Oktober 1970.
  6. Hagop Tutundjian. In: Fribourg Illustré, Seite 14. April 1971, abgerufen am 28. März 2022.
  7. Trois Chaux-de-Fonniers dans l’équipe suisse. In: Le Peuple-La Sentinelle. 20. Januar 1966, abgerufen am 28. März 2022.