Hedda (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hedda ist ein weiblicher Vorname.[1]

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorname Hedda ist eine Kurz- und Koseform insbesondere des deutschen Frauennamens Hedwig, der sich aus althochdeutsch „hadu“ (neuhochdeutsch „Kampf“) und „wīg“ (neuhochdeutsch „Kampf“/„Krieg“/„Streit“/„Schlacht“) zusammensetzt. Als Kurz-/Koseform der nordischen Variante „Hedevig“/„Hedvig“ ist der Name „Hedda“ durch Henrik Ibsens Drama „Hedda Gabler“ (1890) bekannt geworden.

  • 19. Februar (Hedwig von Cappenberg)

Namensträger (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiblicher Vorname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hedda auf behindthename.com (engl.)