Heinrich Loos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Loos (* 22. März 1886 in Kassel; † 17. Juli 1942 in Marburg) war ein deutscher Schlosser und Politiker (USPD).

Loos war der Sohn des Schlossers Wilhelm Loos (* 1863) und dessen Ehefrau Elise, geborene Montag (* 1865). Er heiratete am 27. Oktober 1906 in Kassel Ernestine Bechtel (1883–1938). Die Ehe wurde am 23. März 1920 geschieden. Loos war Schlosser bei den Continentalwerken in Korbach. 1922 bis zum 1. August 1923 war er für die USPD Abgeordneter in der Waldecker Landesvertretung. Sein Nachrücker im Landtag war Paul Arndt.

  • Reinhard König: Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929 (= Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg. Bd. 3 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. Bd. 3). Hessisches Staatsarchiv, Marburg 1985, ISBN 3-88964-122-9, S. 63.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 247.
  • Jochen Lengemann: MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 24 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 16). Historische Kommission für Hessen, Marburg/Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-923150-76-2, Nr. WA 181.