Helge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helge ist ein meist männlicher und seltener auch ein weiblicher Vorname, der auch als Familienname verwendet wird.

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der weibliche Name Helge wird über Helga[1], der männliche Name Helge wird direkt auf den altnordischen Männernamen Helgi zurückgeführt.[2][3]

Dieser leitet sich vom altnordischen heilagr bzw. protonordischen *hailaga ab. In vorchristlicher Zeit bedeutete die Vokabel „wohlhabend“, „glücklich“.[4][5] Später verschob sich die Bedeutung zu „heilig“.[6][5]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl der Name Helge für beide Geschlechter vergeben werden kann, ist er primär als männlicher Vorname in Gebrauch.[2][7]

Die Ursprünge des Namens reichen bis ins Mittelalter zurück.[5][6] Nachdem sich die Bedeutung des Namens verschob, gewann der Name an Popularität.[5] Auch der Epos „Helge“ von Adam Oehlenschläger trug zur Beliebtheit des Namens bei.[4]

In Dänemark wird der Name Helge vor allem in den 1910er und 1920er Jahren verbreitet.[2] Heute wird er selten und ausschließlich als männlicher Vorname vergeben. Zwischen 1985 und 2022 wurde nie mehr als neun Kindern pro Jahr dieser Name gegeben.[8] Im Jahr 2023 trugen insgesamt 2814 Männer in Dänemark den Vornamen Helge.[9]

Auch in Norwegen ist der Name nur für Männer in Gebrauch.[10][2] Als solcher war ervor allem in den 1940er und 1950er Jahren beliebt. Von 1946 bis 1955 zählte er zu den 20 beliebtesten Jungennamen und erreichte im Jahr 1952 mit Rang 13 seine höchste Platzierung in den Vornamenscharts. Im Anschluss sank seine Popularität. Die Letzte Platzierung unter den 100 meistgewählten Jungennamen erreichte der Name im Jahr 1984.[11] Seit den 1990er Jahren wird Helge nur noch sehr selten vergeben. Insgesamt tragen in Norwegen 10.931 Männer Helge als Teil ihres Vornamens. Bei 7464 handelt es sich um den einzigen Vornamen.[10]

Helge ist in Schweden ein geläufiger Name, zählt jedoch nicht zu den beliebtesten Vornamen. Er wird fast ausschließlich von Männern getragen.[2] Insgesamt tragen 9204 Personen in Schweden den Vornamen Helge (Stand Mai 2024).[12]

In Finnland ist Helge überwiegend als männlicher Vorname gebräuchlich. Dort war er vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt.[1] Vor allem in den 1920er Jahren wurde er häufig vergeben. Danach sank seine Popularität bis in die 1990er Jahre hinein. Seit der Jahrtausendwende gewinnt der Name wieder an Beliebtheit, wird jedoch weiterhin nur sehr selten als Vorname gewählt.[13]

Helge wird in Deutschland überwiegend als männlicher Vorname vergeben.[7] Besonders beliebt war er in den 1960er und 1970er Jahren, als er sich unter den 100 meistgewählten Jungennamen fand.[14][15] Seitdem sank seine Popularität.[16][17] Heute kommt er nur selten vor. Zwischen 2010 und 2023 wurde er nur etwa 700 Mal als erster Vorname gewählt.[18] Besonders beliebt ist er dabei in Mecklenburg-Vorpommern[19] und Ostfriesland.[7]

Familienname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Schweden tragen 379 Personen den Nachnamen Helge (Stand Mai 2024).[12]

In Norwegen tragen 27 Personen Helge als Nachname.[10]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männliche Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weibliche Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männliche Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weibliche Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Helge Breloer (1937–2011), deutsche Juristin und Sachbuchautorin
  • Helge Darnstädt (1925–2009), deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Helge Grabitz (1934–2003), deutsche Juristin, Hamburger Oberstaatsanwältin für NS-Gewaltverbrechen
  • Helge Häger (1938–2003), deutsche Ingenieurin, Generaldirektorin des BKK Bitterfeld, MdV
  • Helge-Ulrike Hyams (* 1942), deutsche Pädagogin
  • Helge Philipp (* 1944), deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
  • Helge Pross (1927–1984), deutsche Soziologin

Familienname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Georg Helge (1910–2001), deutscher Schauspieler
  • Henrik Helge (* 1947), deutscher Schauspieler
  • Ladislav Helge (1927–2016), tschechischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Mats Helge (* 1953), schwedischer Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmregisseur

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Helge f. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  2. a b c d e Helge m. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  3. Helga. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  4. a b Helge. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 29. Mai 2024 (niederländisch).
  5. a b c d Patrick Hanks, Kate Hardcastle, Flavia Hodges: Oxford Dictionary of First Names. Second Edition. Oxford University Press Inc., New York 2006, ISBN 0-19-861060-2, S. 389.
  6. a b Assar Janzén: De fornvästnordiska personnamnen. In: Assar Janzén (Hrsg.): Personnavne (= Nordisk Kultur 7). Stockholm, Oslo und København 1947, S. 53.
  7. a b c Helge. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 29. Mai 2024.
  8. Navnebarometer – Helge. In: DST. Danmarks Statistik, abgerufen am 29. Mai 2024 (dänisch).
  9. Helge. In: DST. Danmarks Statistik, abgerufen am 29. Mai 2024 (dänisch).
  10. a b c Helge. In: SSB. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 29. Mai 2024 (norwegisch (Bokmål)).
  11. Popularity in Norway. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  12. a b Sök hur många som har ett visst namn. In: Skatteverket. Skatteverket, abgerufen am 29. Mai 2024 (schwedisch).
  13. Helge. In: DVV. Digi- ja väestötietovirasto, abgerufen am 29. Mai 2024 (finnisch).
  14. Vornamen in den 1960er Jahren. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 29. Mai 2024.
  15. Hitliste der beliebtesten Vornamen in den 1970er Jahren. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 29. Mai 2024.
  16. Vornamen in den 1980er Jahren. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 29. Mai 2024.
  17. Hitliste der beliebtesten Vornamen in den 1990er Jahren. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 29. Mai 2024.
  18. Helge. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, 16. August 2019, abgerufen am 29. Mai 2024.
  19. Helge. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 29. Mai 2024.