Hinterhartenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern-Ausschnitt-Blatt Kaufbeuren – Ausschnitt mit Lage von Hinterhartenthal

Hinterhartenthal ist der Name eines abgegangenen Ortes auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Wörishofen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort lag etwa 700 m nordwestlich von Vorderhartenthal, das heute noch als Stadtteil Hartenthal der Stadt Bad Wörishofen existiert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinterhartenthal wurde 1494 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort bestand 1864 aus drei Höfen und einer Sölde mit insgesamt 24 Einwohnern. Zwischen 1889 und 1892 wurden die Höfe aufgelassen, 1896 wurde das Gelände vom bayerischen Staat aufgeforstet.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 47° 59′ 11,1″ N, 10° 33′ 19,5″ O