IC 4393

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
IC 4393
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 17m 48,9s[1]
Deklination −31° 20′ 57″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Scd / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,4′ × 0,3′[2]
Positionswinkel 77°[2]
Flächen­helligkeit 13,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,009190 ±0,000009[1]
Radial­geschwin­digkeit 2755 ±3 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(118 ± 8) · 106 Lj
(36,2 ± 2,5) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 1899
Katalogbezeichnungen
IC 4393 • PGC 51061 • ESO 446- G 044 • MCG -05-34-006 • 2MASX J14174895-3120571 • LDCE 1045 NED005

IC 4393 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel, welche etwa 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Das Objekt wurde im Jahre 1899 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 4393
  3. Seligman