Irmgard Konzag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irmgard Konzag, geb. Irmgard Weber (* 12. Juni 1933 in Holzweißig; † 8. Mai 1992[1]) war eine deutsche Sportwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irmgard Konzag schloss 1970 an der Universität Halle-Wittenberg ihre Doktorarbeit zum Thema „Untersuchungen zum Umfang der physischen Belastung und zu den Reaktionen des Herz-Kreislauf-Systems von Oberligaspielern im Basketballspiel unter Wettkampfbedingungen“ ab.[2] Ihre Dissertation B (Thema: „Kognitive Funktionen als Komponenten der Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung in der psychischen Regulation sportlicher Spielhandlungen“) wurde 1978 an der Universität Halle-Wittenberg angenommen.[3]

In Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Gerd Konzag brachte sie mehrere Sportlehrbücher heraus, darunter „Übungsformen für die Sportspiele: eine Übungssammlung für Basketball, Fußball, Handball, Volleyball sowie vorbereitende Spiele“ (1975),[4] „Basketball spielend trainieren: das komplette Übungssystem“ (1991),[5] „Fußball spielend trainieren: das komplette Übungssystem“ (1991)[6] und „Volleyball spielend trainieren: das komplette Übungssystem“ (1992).[7] 1983 veröffentlichte sie mit Klaus Stöber das Buch „Basketball in der Schule“.[8]

Sie befasste sich in ihrer wissenschaftlicher Arbeit an der Universität Halle-Wittenberg[9] unter anderem mit der Lehrweise der Technik in den Sportspielen,[10] Leistungskontrollen im Basketball,[11] psychischen und psychomotorischen Komponenten technisch-taktischer Fähigkeiten[12] und dem langfristigen Leistungsaufbau im Fußball unter Berücksichtigung kognitiver Leistungsvoraussetzungen.[13] Des Weiteren war sie mit ihrem Ehemann an der Universität Halle-Wittenberg in der Ausbildung von Schullehrern mit der Spezialisierung auf die Sportart Basketball tätig.[9]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Mitteldeutsche Zeitung, Halle/Saalkreis vom 12. Mai 1992, S. 13.
  2. Irmgard Konzag: Untersuchungen zum Umfang der physischen Belastung und zu den Reaktionen des Herz-Kreislauf-Systems von Oberligaspielern im Basketballspiel unter Wettkampfbedingungen. 1970 (uni-leipzig.de [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  3. Wilhelm Bleek, Lothar Mertens (Hrsg.): Bibliographie der geheimen DDR-Dissertationen. Saur, München ; New Providence ; East Grinstead ; Paris 1994, ISBN 978-3-598-11209-6.
  4. Irmgard Konzag, Gerd Konzag: Übungsformen für die Sportspiele : eine Übungssammlung für Basketball, Fußball, Handball, Volleyball sowie vorbereitende Spiele / erarb. von Irmgard Konzag ... Leitung: Gerd Konzag. Berlin Sportverl., 1975, 1975 (ebscohost.com [abgerufen am 1. Februar 2019]).
  5. Irmgard Konzag, Gerd Konzag, Hugo Döbler: Basketball spielend trainieren : das komplette Übungssystem / Irmgard und Gerd Konzag. [Die Abschnitte 1.1.1. und 1.1.2. wurden von Hugo Döbler verfaßt]. Berlin Sportverl., 1991, 1991, ISBN 978-3-328-00463-9 (ebscohost.com [abgerufen am 1. Februar 2019]).
  6. Hugo Döbler, Hans-Dieter Herzog, Irmgard Konzag, Gerd Konzag: Fußball spielend trainieren : das komplette Übungssystem / Hugo Döbler; Hans-Dieter Herzog; Irmgard und Gerd Konzag. Berlin Sportverl., 1991, 1991, ISBN 978-3-328-00462-2 (ebscohost.com [abgerufen am 1. Februar 2019]).
  7. Harald Frohreich, Irmgard Konzag, Gerd Konzag: Volleyball spielend trainieren : das komplette Übungssystem / Harald Frohreich; Irmgard und Gerd Konzag. Berlin Sportverl., 1992, 1992, ISBN 978-3-328-00461-5 (ebscohost.com [abgerufen am 1. Februar 2019]).
  8. Irmgard Konzag: Basketball in der Schule. 1. Auflage. Volk und Wissen, 1983 (uni-leipzig.de [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  9. a b Basketball SZENE - 27.10.2010. In: BVSA - Basketball in Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  10. Irmgard Konzag: Zur Lehrweise der Technik in den Sportspielen. In: Körpererziehung. Band 35, Nr. 2/3, 1985, ISSN 0323-4916 (bisp-surf.de [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  11. Irmgard Konzag: Leistungskontrollen im Stoffbereich Basketball. In: Körpererziehung. Band 33, Nr. 2/3, 1983, ISSN 0323-4916 (bisp-surf.de [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  12. I. Konzag: LEISTUNGSBESTIMMENDE PSYCHISCHE UND PSYCHOMOTORISCHE KOMPONENTEN TECHNISCH-TAKTISCHER FAEHIGKEITEN UND FOLGERUNGEN FUER DIE AUSBILDUNG IM FUSSBALLSPORT. In: Theorie und Praxis des Leistungssports. 1978, abgerufen am 4. Oktober 2019.
  13. I. Konzag: ENTWICKLUNGSNIVEAU UND ENTWICKLUNGSVERLAEUFE KOGNITIVER LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN VON FUSSBALLSPIELERN IM LANGFRISTIGEN LEISTUNGSAUFBAU. 1979, abgerufen am 4. Oktober 2019.