Joachim Hofmann (Regisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim Hofmann arbeitet seit 1990 als freier Regisseur, Kameramann und Produzent.

Seine Filmografie umfasst inzwischen ca. 80 Kurz- und Dokumentarfilme sowie Features, u. a. für NDR und WDR und Radio Bremen.[1] Die „Fehrfeld Studios zur Verbreitung cinematografischer Energie“, das „Very fast Filmfestival“, „X.screen“ (HFK Bremen) und das „Perforierte Partikel Projektions Projekt“ zählen zu den Projekten, die Hofmann ins Leben rief.[2]

Seit 1985 Dozent und Gastprofessor an der Hochschule für Künste Bremen und der International Academy of Arts. Diverse Workshops im Bereich Bewegtbild und expanded cinama.[3][4]

Joachim Hofmann, Regisseur, 2014, Foto von Ulrike Isenberg

Hofmann ist Mitglied des Filmbüro Bremen e.V. und lebt in Bremen. Die Filme „3 tiny poems“ sowie das „Lokomotivenkomplott“ bestritten mit dem Tourneeprogrammen des Goethe Instituts internationale Aufführungen. Kurzfilme wie die „Die 7.Schwangerschaft“, oder „wenn die Erde weint“ erhielten Auszeichnungen und erste Preise auf nationalen und internationalen Festivals. The Polar Caps of Memory, zu dem Michael Augustin den Text geliefert hat, lief weltweit auf zahlreichen Filmfesten, 2024 bei den Poetryfilmfesttagen in Weimar.[5]

Filmographie (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • First cut, 23 min, 1984, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • Wenn die Erde weint, 17 min | 1988 | digifile (16mm) | bw | sound | OV | DE
  • Das Lokomotivenkomplott, 3 min, 1989, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • mit Ali Eichelbach – Hafenpiraten 1, 10 min, 1989, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • Die 7. Schwangerschaft, 33 min, 1989, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • Push me before I fall, 3 min, 1991, digifile (16mm), bw, sound, OV | DE
  • mit Ali Eichelbach /A.Lutter: Der Arbeitsladen (the workshop), 3 min, 1993, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • 3 tiny poems, 10 min, 1996, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • Auf der Suche nach einem Unbekannten, 30 min, 1995, digifile (16mm), bw, sound, OV, DE
  • Lob der Faulheit – Gedicht Stefan Heyer, 2 min, 2019, HD, Farbe, OV, DE
  • Polkappen der Erinnerung, 2 min, 2021, OV, DE

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Joachim Hofmann | filmportal.de. Abgerufen am 28. März 2024.
  2. 19.ter Salon, Joachim Hofmann, Mit der Kamera unterwegs. In: Lust auf List. 8. Mai 2015, abgerufen am 28. März 2024 (deutsch).
  3. filmforum. Abgerufen am 28. März 2024.
  4. Johannes Eichenthal: ROMANTISCHE KURZFILMNACHT MIT JOACHIM HOFMANN. In: Litterata. 5. September 2017, abgerufen am 28. März 2024 (deutsch).
  5. Deutschsprachige Poesiefilme – PoetryFilmTage. Abgerufen am 26. Mai 2024 (deutsch).