Kategorie Diskussion:Berliner Verein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Verein / Berliner Verein[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Kategorisierung von bundesweit tätigen Vereinen als Berliner Verein (BUND, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge und viele mehr) sachfremd und für WP-Nutzer/-innen sehr verwirrend. Aus meiner Sicht handelt es sich um deutsche Vereine mit Sitz in Berlin – ansonsten wäre beispielsweise der BUND sowohl als Bundesorganisation als auch als Berliner Sektion des BUND ein Berliner Verein – ziemlich unlogisch. Der Naturschutzbund Deutschland wäre in der anderen Logik bis vor dem Umzug seiner Geschäftsstelle ein Bonner Verein, danach ein Berliner Verein. Das kann's doch nicht sein, oder? Dann könnte man es höchstens so lösen, dass man eine Kategorie Verein (Sitz Berlin) und so weiter vergibt. Gibt es irgendwo eine Diskussion darüber, ich habe in der WP keine gefunden. Ich für meine Person trete dafür ein, bundesweit tätige Vereine auch als Verein (Deutschland), Verein (Österreich) oder Verein (Schweiz) zu kategorisieren, analog landesweit aktive Vereine als Verein (Hessen) etc. zu bezeichnen. Ich bitte um einen Hinweis auf eine bereits erfolgte Diskussion oder, falls es diese noch nicht gegeben hat, um weitere Argumente für oder gegen meine Position. -- Maseltov 13:16, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Entschuldigung, ich muss mich leider selbst korrigieren. Ich habe zufällig die im Herbst 2008 und seit ein paar Tagen heftig geführte Diskussionen unter Kategorie_Diskussion:Verein_(Deutschland), Benutzer_Diskussion:Jergen#Kategorie:Verein_.28Deutschland.29, Benutzer_Diskussion:Jergen#Vereine und vielleicht noch anderswo. Problematisch finde ich, dass Benutzer:Jergen weiter in der WP Kategorisierungen nach seinem Gusto vornimmt. -- Maseltov 13:56, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die bisherigen Diskussonen um die Kategorisierung von Vereinen (an verschiedenen Stellen, s. vorangehender Beitrag von Maseltov) erzeugen leider bei mir den dauerhaften Eindruck, dass es einigen Beteiligten mehr um Rechthaberei als um eine sinnvolle (Betonung auf Sinn) Sortierung geht - und da stimme ich mit Maseltov auch in der Einschätzung der Aktivitäten von Jergen überein (was Jergen durchaus weiß). Aber jetzt zur Kategorie "Berliner Verein": Ich habe mehrfach an unterschiedlichen Stellen dafür plädiert, die Ortskategorie einheitlich in der Form "Verein (Ortsname)" zu verwenden. Damit ist sehr wohl abgedeckt, dass es sich um einen Verein mit Sitz in diesem Ort handelt, unabhängig davon, ob es ein lokaler, regionaler oder überregionaler Verein ist. Ein "Berliner Verein" ist aber nach "normalem" Sprachverständnis ein Berliner Verein, d.h. ein lokal in Berlin agierender Verein. Das gleiche gilt für die Kategorie "Hamburger Verein" - das sind die beiden Orte (Stadtstaaten), die aus der Reihe tanzen. Bremen als 3. Stadtstaat wird in der Vereinskategorie nach Ort "regelkonform" dagestellt. Deshalb hier nochmals mein Plädoyer für eine Vereinheitlichung. -- Woller 20:05, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Differenzieren zwischen Verein (Berlin) und Berliner Verein - oder komplett vereinheitlichen?[Quelltext bearbeiten]

Mit der Einführung der Kategorie "Verein (Berlin)" soll ein erster Schritt zur Vereinheitlichung der Ortskategorien bei Vereinen gemacht werden, wobei zumindest bundesweit tätige Vereine mit Sitz in Berlin unter diese Kategorie einzuordnen sind, während ggf. lokale Vereine in Berlin unter der Kategorie "Berliner Verein" verbleiben können. Woller 10:15, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Falls es zwei Kategorien geben soll, müssen diese durch die Kategoriedefinition klar voneinander abgegrenzt sein, das ist momentan nicht der Fall. Ich glaube nicht dass das hier die beste Stelle ist, über den Sinn einer oder zwei verschiedener Kategorien zu diskutieren. Willst Du das ganze nicht besser dort (Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juni/4) anbringen, bevor Du Tatsachen schaffst? Gruß --Rapober 10:43, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es sollte aus meiner Sicht keine 2 Kategorien geben, sondern nur die Kategorie "Verein (Berlin)", weil nur diese entsprechend den Namenskonventionen für Kategorien in das vorhandene System der Ortskategorisierung passt - das gleiche gilt für Hamburg (s.o.). Ich kopiere diesen Diskussionsbeginn nach (Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juni/4! Woller 11:01, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten