Kategorie Diskussion:Ehemaliges Benediktinerkloster in Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bitzer in Abschnitt Was gehört in diese Kategorie-Neuerfindung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was gehört in diese Kategorie-Neuerfindung?

[Quelltext bearbeiten]

Ehemaliges Kloster, das nicht mehr existiert und damals mal von Benediktinermönchen genutzt wurde oder ein Kloster, das mal von Benediktinermönchen genutzt wurde und heute von anderen Mönchen? -- Bitzer 19:27, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist denn daran so schwer? Jedes Kloster wird nach jedem Orden eingeordnet, der es genutzt hat, und dabei wird halt unterschieden, ob es von diesem Orden aktuell noch genutzt wird oder eben nicht. Es gibt Klöster, die hatten drei oder vier verschiedene Nutzer im Laufe der Jahrhunderte. Ob das Kloster noch physikalisch in pars oder in toto oder in Funktion erhalten ist, spielt keine Rolle. Ist glücklicherweise noch keiner auf die Idee gekommen, auch den Bauzustand zu kategorisieren (a la "Doll renoviert" oder "kein Stein mehr da"). Ich hätte diesen Mumpitz mit der Aufteilung gerne vermieden, aber wenn sich das irgendein Künstler so ausgedacht hat, das er die Klöster auch noch örtlich zuordnen möchte, dann soll er's bitte gleich richtig machen. Wenn ich mir's so ansehe, passiert mit dem Inhalt der Artikel dabei nullkommanix, nur der Bearbeitungszähler der Hotcat-Künstler schnellt nach oben. --Pflastertreter 19:58, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Laut Beschreibung der Kategorie:Ehemaliges Kloster gehören hier nur säkularisierte, aufgehobene oder abgerissene Klöster rein, keineswegs also existierende Klöster, deren Orden wechselte. Eine Kategoriesierung des "Bauzustandes" erfolgt zusätzlich in der Kategorie:Klosterruine. -- Bitzer 18:28, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten