Kategorie Diskussion:Feministische Publikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Fan-vom-Wiki in Abschnitt politischer Anspruch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

politischer Anspruch?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer:Fan-vom-Wiki welche fem. Publikation hat keinen politischen Anspruch? --Wheeke (Diskussion) 20:32, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Wheeke, danke für die freundliche Nachfrage. Kurz gesagt könnte ich auf die Sub-Kategorie:Feministischer Pornofilm verweisen oder irgendeinen kategorisierten Roman nehmen und behaupten, dass der unpolitisch sei. Ich will aber lieber konstruktiver antworten: Natürlich hat Feminismus auch einen politischen Anspruch. Wir sind hier aber im Wikipedia-Kategoriensystem. Hier ist es sinnvoll, weite Begriffe relativ eng zu fassen. In der Kategorie:Sachsystematik wird zwischen der Kategorie:Politik und der Kategorie:Gesellschaft unterschieden. Die Kategorie:Diskriminierung, hängt als Oberkat von Feminismus in Gesellschaft. Fem. Publikationen würde ich nur dann unter Politik handeln, wenn es sich um konkrete pol. Forderungen handelt, also bspw. ein Manifest für Frauenwahlrecht oder Abtreibungsentkriminalisierung. Diese Konkretheit ist nicht bei allen Publikationen gegeben. Wenn man deine Idee umsetzt, wäre es nur folgerichtig die Kategorie:Diskriminierung (oder wenigstens Kategorie:Anti-Diskriminierung irgendwo in den Politik-Strang einzuhängen. Da wäre ich zwar nicht unbedingt dafür, aber es wäre ein in sich logischer Vorschlag. Die Einzelaktion bringt mMn Unübersichtlichkeit. Deinen Grundgedanken kann ich aber dennoch nachvollziehen. Ich finde es meist unglaubwürdig, wenn irgendwer behauptet, dass etwas nicht politisch sei. Aber diese Kategorie muss mMn eng aufgefasst werden, um halbwegs abgrenzbar zu sein. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:36, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die umfassende Antwort. Wär schön wenn sich mancher user von der schlichten Sachlichkeit und Stringenz eine Scheibe abschneiden würde. Gleichwohl verweise ich auf den Art. fem. Pornografie, der mehrfach auf eine politische Dimension abhebt. Vl. ist hier neben der zitierten Diskriminierung auch eher eine speziellere Orientierung auf "Ideologie" angestrebt und man müsste eine diesbezügliche Kategorisierung versuchen. Oder?--Wheeke (Diskussion) 13:40, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, dass es zur Kategorie:Politik überhaupt keine definierende Beschreibung gibt. Evtl. kann man da mal bei an passender Stelle (Portal/Wikiprojekte/Redaktion) nachfragen. Wenn die Diskriminierungsthemen im Sinne der Kategorisierung als politisch auffassen, kann das sehr gerne wieder rein. Ich persönlich finde die Unterscheidung zwischen Politik und Gesellschaft merkwürdig; als würde Politik außerhalb der Gesellschaft stattfinden. „Ideologie“ finde ich auch etwas schwammig. Ideologisch sind ja immer nur die Anderen und niemals ich selbst. Oder ist auch nicht alles irgendwie ideologisch. Gibt es irgendwas, wo keine Werte und Normen dahinterstehen? Ist Fußball nicht auch ideologisch aufgeladen? Aber ich hasse es auch, konservativ gegen gut gemeinte Vorschläge deinerseits zu argumentieren, weil ich es doof finde, dass hier ein Nein immer sehr viel stärker wiegt als ein Ja. Was mir am Ende nur wichtig ist: Eine gewisse Einheitlichkeit. Für solche grundlegenden Fragen erscheint mir diese Kategoriedisk etwas zu unsichtbar. Vielleicht wendest du dich mal ans WP:WikiProjekt Kategorien? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 13:53, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten