Kategorie Diskussion:Impfstoffhersteller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerold Broser in Abschnitt Voraussetzungen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Voraussetzungen?[Quelltext bearbeiten]

Reicht es, (potentielle) Impfstoffe herzustellen, oder muss einen zugelassenen geben? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:13, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich würde nur Hersteller zugelassener Impfstoffe einordnen, sonst bewegen wir uns im Bereich der Glaskugelei. Sollte man so auch in der Katbeschreibung verankern.--Mabschaaf 12:51, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Warum nicht auch Firmen, die Impfstoff(kandidaten) herstellen, und schon Klinische Studien begonnen haben? Sonst müssten einige relevante Firmen wie Curevac oder Biontech (ist schon) gestrichen werden? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:14, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich meine, dass jemand, der einen Impfstoff herstellt, ein Impfstoffhersteller ist. Dagegen wäre eine Kategorie:Impfstoffvertreiber etwas anderes.--Hellerhoff (Diskussion) 16:03, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Also muss er noch nicht zugelassen sein? Ein Impfstoff der noch nicht zugelassen ist, ist ja trotzdem ein Impfstoff?! NichtA11w1ss3ndDiskussion 16:07, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich denke, dass sobald der Hersteller die Hürde der Relevanz (als Impfstoffhersteller) genommen hat, darf er auch in die Kategorie. Wenn die Impfstoffherstellung bei dem Hersteller so nebensächlich ist, dass sie keine Rolle spielt (nicht mal bekannt ist?), würde ich nicht in die Kategorie aufnehmen. Aber BioNTech ist als Impfstoffhersteller doch sicher relevant (von allgemeinem Interesse), oder?--Hellerhoff (Diskussion) 16:16, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
+1 zu Mabschaafs Vorschlag. Ohne Impfstoffzulassung bleiben die Unternehmen in der Kategorie „Pharmazieunternehmen“. Das Problem der noch nicht Zugelassenen COVID-19-Impfstoffe ist nur temporär, angesichts der vorraussichtlich sehr, sehr langen Lebenszeit dieser Kategorie. Nicht vergessen, dass es allein mindestens 225 Impfstoffprojekte zu COVID-19 gibt. Eine erfolgte Zulassung ist eine sinnvolle Hürde für Kategorieeinzug. --grim (Diskussion) 23:43, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ebenfalls Zustimmung zu Mabschaafs Vorschlag. [Sachfremdes gem. WP:D#K 11. entfernt. --Geri, ✉  10:59, 1. Dez. 2020 (CET)] Auch das nur mit heißer Nadel gestrickte "Glücksspiel" via Notfallzulassung reicht angesichts vieler Unwägbarkeiten m.E. nicht für den Kategorieeinzug.--Lectorium (Diskussion) 01:38, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Sehe das ebenfalls nicht so eng. Schließe mich demnach den Meinungen von NichtA11w1ss3nd und Hellerhoff an. Hergestellt haben sie den Impfstoff BNT162b2 ja schon, sonst hätte er nicht verabreicht werden können und die Zulassung ist wohl nur eine Frage der (kurzen) Zeit. --Geri, ✉  11:10, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Bisher habe ich ja nur gefragt. Da es hier scheinbar zu einer Abstimmung kommt, meine Meinung: Wenn eine Firma aufgrund ihrer Impfstoffentwicklungen hier auf Wikipedia relevant ist, auch wenn noch nix zugelassen ist (zB Curevac oder Biontech), sollte sie auch in die Kategorie. Ein großer Konzern, der kaum was mit Impfstoffen zu tun hat, aber mal bisschen dran forscht, ohne dass was rumkommt, natürlich nicht. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:25, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Richtig, lediglich „scheinbar“ :). Eine Abstimmung zu initiieren war von meiner Seite nicht intendiert. Es werden hier Meinungen ausgetauscht, ich stimmte einigen davon zu. Im besten Fall finden wir gemeinsam einen Konsens, mit dem alle auch weiterhin zufrieden und entspannt leben kann.
Inhaltlich schließe ich mich Dir neuerlich an. --Geri, ✉  11:45, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich denke, man darf durchaus mal überlegen, wozu denn eine Kategorisierung erfolgt. Mein persönlicher Nutzen einer Kategorie wäre, dass ich dort etwas finde, was ich eben unter der Kategorie und nicht unter dem Eintrag selbst (weil unbekannt!?) gesucht habe. Wenn ich das so richtig sehe, was würde das für die obige Frage bedeuten?--Hellerhoff (Diskussion) 15:30, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Kein Impfstoffhersteller stellt Impfstoffe ohne Ziel der Zulassung her. Kein Impfstoff wird ohne Zulassung regulär verabreicht und verbreitet. Wer einen Impfstoff zugelassen bekommt, wird Impfstoffhersteller. Wenn die Zulassung scheitert, wird man keiner. Unternehmen, die vor Zulassungserteilung pleite gehen oder bei denen nie ein Impfstoff zugelassen wurde, gehören nicht in diese Kategorie. Die Zeitspanne vor der Zulassung ist für diese Kategorie folglich eher irrelevant und im Bezug auf die Lebensdauer dieser Kategorie sowieso ein zu vernachlässigender Zeitraum. --grim (Diskussion) 21:24, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Kannst du belegen, dass "Impfstoffhersteller" so (von wen?) definiert ist? In den Medien werden Biontech und Curevac häufig als Impfstoffhersteller bezeichnet. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 21:32, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
die vor der allerersten Zulassungserteilung pleite gehen“, weil solche, die vor einem, dann nachfolgenden, Versuch schon eine andere hatten, bleiben ja, ja? --Geri, ✉  21:35, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Was Du in einer Kat. findest, hängt erst mal davon ab, ob es eine Themen- oder eine Objektkategorie ist. Die gegenständliche hier ist (derzeit) eine Objektkategorie, d.h. Du findest darin Impfstoffhersteller, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Eine Themenkat. wäre z.B. Kategorie:Impfstoffherstellung, worin Verfahren, Maschinen, Geräte, Normen, Rechtliches etc. und auch Impfstoffhersteller, also "Kunterbuntes" zu dieser zu finden wäre.
Welche obige Frage? Oberhalb Deines Postings befinden sich insgesamt deren sechs. --Geri, ✉  21:31, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Andere Frage: Wie lange dauert so eine Notfallzulassung i.A. bzw. unter den aktuellen Umständen? Lohnt es sich überhaupt, die paar Tage/Wochen/länger(?) hier noch Zeit mit Diskutieren zu vergeu...Zeit in Diskussionen zu investieren? --Geri, ✉  21:41, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Maximal wohl wenige Wochen, da die Impfungen ja Ende Dezember beginnen sollen. Ich finde dennoch, dass die Sache hier grundsätzlich geklärt sein sollte, da es ja einige Firmen gibt, bei denen eine mögliche Zulassung noch Monate entfernt liegt (zB Curevac). Man kann wegen mir der Ansicht sein, dass die Kategorie nur Hersteller zugelassener Impfstoffe listen soll. Dann soll man halt darüber per Mehrheitsvotum abstimmen. Denn dass jenes schon a priori in der Begrifflichkeit "Impfstoffhersteller" festgeschrieben ist, ist Unsinn (an die Adresse grim). --NichtA11w1ss3ndDiskussion 21:51, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ist hier eigentlich jemand vom Portal:Pharmazie anwesend? Falls (noch) nicht, fände ich es hilfreich, wenn jemand von dort uns hier mit seiner/ihrer Expertise seine/ihre Sicht der Dinge darlegen würde. --Geri, ✉  22:26, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Erledigt. Eingeladen. --Geri, ✉  22:38, 1. Dez. 2020 (CET) Erledigt. Die sind gar nicht zuständig. Die Zuständigen, Wikipedia:Redaktion_Medizin#Kategorie_Impfstoffhersteller, waren schon informiert. --Geri, ✉  00:29, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Da ich auf meiner Disk gebeten wurde, hier vorbei zuschauen, trage ich folgendes bei:
Hersteller ist, wer herstellt. Was herstellen ist, definiert das Arzneimittelgesetz. Für das (gewerbs- oder berufsmäßige) Herstellen von Arzneimitteln wird eine Herstellungserlaubnis benötigt, ebenso für die Herstellung von Wirkstoffen, die menschlicher, tierischer oder mikrobieller Herkunft sind oder die auf gentechnischem Wege hergestellt werden. Das gilt grundsätzlich auch für die Herstellung von Arzneimitteln für die klinische Prüfung (Prüfpräparat). An der Herstellung von Arzneimitteln sind manchmal mehrere Firmen beteiligt. Der in der Packungsbeilage angegebene Hersteller ist das für die Freigabe verantwortliche Unternehmen. Der Inhaber der Zulassung (also das Unternehmen, dem der Zulassungsbescheid ausgestellt wird) ist der Zulassungsinhaber. Der Zulassungsinhaber ist verantwortlich für das Inverkehrbringen. Zulassungsinhaber und Hersteller können identisch sein, müssen es aber nicht. Gruß, --Benff 01:23, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke dem Nachkommen meiner Bitte. Schönen Gruß --Geri, ✉  04:57, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten