Kategorie Diskussion:Römischer Konsul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So richtig erschließt sich mir der Sinn dieser Kategorie nicht, da es schon die sehr umfangreiche Liste der römischen Konsuln gibt (oder ist das auch für die DVD-Version?).--StefanC 23:54, 11. Jan 2005 (CET)

Nein, das ist weil Kategorien einen ganz anderen Zweck haben, als Listen. Die erwähnte Liste ist übrigens absolut unleserlich. --Katharina 00:53, 12. Jan 2005 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Damit die Kategorie einen Zweck erfüllt, müsste sie bei möglichst vielen der mehreren Dutzend Konsuln nachgetragen werden, für die es schon Artikel gibt (und vermutlich auch mit den Namen in einer vernünftigen Ansetzungsform, also nicht unter dem Vornamen). Ich stimme zu, dass Liste der römischen Konsuln sehr unübersichtlich ist. --StefanC 14:00, 12. Jan 2005 (CET)
Hi Stefan, natürlich müssen die anderen Konsuln bei Gelegenheit nachgetragen werden, aber ich sehe das nicht als meine dringendste Aufgabe an. Ich gehe momentan von allen unkategorisierten Personenartikeln aus und schubladisiere diese. Die Schubladen zu vervollständigen bzw. aufzuräumen kommt nachher.
Eine andere Frage: Sind die römischen Konsuln eigentlich eher Beamte oder eher Politiker? Oder gar Militärpersonen?
Wegen dem Einordnen: Römer nach Vornamen war die letzte Info, die ich bekommen habe. Es wäre einfach schön, wenn die Römerspezialisten irgendwo eine Konvention festlegen und diese den "Arbeitsbienchen" kommunizieren könnten. z.B. unter Kategorie:Römer. --Katharina 14:31, 12. Jan 2005 (CET)
Hallo Katharina, mit Kategorien habe ich mich bisher nicht näher beschäftigt, vielleicht nehme ich das als Anlass. Römische Konsuln waren sowohl Politiker als auch (im Bedarfsfall) Heerführer. Die alphabetische Einordnung von römischen Namen, vor allem bei bekannteren Personen, ist nicht immer ganz einfach. Unter dem Vornamen jedenfalls sind nur ganz wenige Römer bekannt (Kaiser Titus, der Jurist Gaius). Für die meisten ist die Einordnung unter dem zweiten Namensbestandteil (nomen gentile) am sinnvollsten, viele sind aber unter dem dritten Namensbestandteil, dem cognomen, am bekanntesten (Caesar, Cicero usw.). In vielen Fällen muss also pragmatisch entschieden werden, welches der im Deutschen gebräuchlichste Name ist. --StefanC 22:25, 12. Jan 2005 (CET)