Kategorie Diskussion:Reliquie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von $traight-$hoota in Abschnitt Objektkategorie oder Themenkategorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objektkategorie oder Themenkategorie[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung legt nahe, dass es sich um eine Themenkategorie handelt, der Titel und die Einkategorisierung in Objektkategorien eher eine Objektkategorie. Müsste also wohl aufgelöst werden in Themenkategorie Kategorie:Reliquienverehrung bzw. Kategorie:Reliquien (Plurallösung) und Objektkategorie wie Kategorie:Reliquie und Kategorie:Reliquienschrein. Die Schreine müssten dann auch aus den Einzelrelquien raus. Die andere Lösung wäre bekanntlich mit Kategorie:Einzelreliquie, die Objektkategorie nach unten zu brechen, halte ich aber für nicht so elegant. - SDB (Diskussion) 09:01, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

+1. Ich finde auch eine übergeordnete Themenkategorie Kategorie:Reliquienverehrung am sinnvollsten.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:49, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn hier schonmal Einigkeit herrscht, leg ichs doch gleich mal an… --$traight-$hoota {#} 10:51, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die bisherige Kategorisierung lag ja schon Kategorienbaum Christentum und ich habe auch die Kategoriedefinition entsprechend formuliert (vorher stand da noch was von „allen Weltreligionen“). Aber der Hauptartikel Reliquie behandelt ausschließlich Reliquien im Christentum und weist lediglich darauf hin, dass es auch im schiitischen Islam Reliquienverehrung an den Gräbern von Heiligen gibt. Mehr aber auch nicht. Um darauf basierend einen eigenen Kategorienzweig aufzubauen und mit dem christlichen Reliquienbegriff zu verschränken, reicht das wohl bei weitem nicht aus. Tendenziell kann aber die Anlage einer analogen Kategorie für den Islam möglich sein, wenn es dazu entsprechende Grundlagen gibt. In den Kategorienbaum der christlichen Kategorie:Reliquienverehrung gehören die islamischen Sancak-i Şerif, Mantel des Propheten und Emanat-ı mukaddese jedoch nicht, ich habe sie daher in Ermangelung eines besseren Ziels erstmal in Kategorie:Sakralgegenstand gepackt. --$traight-$hoota {#} 11:06, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

In den Artikeln über Wat Mahathat, Nan, Phrae und Kanischka-Stupa steht etwas über buddhistische Reliquien, wenn ich es richtig verstehe.
Im Artikel Heros werden griechisch-römische Reliquien erwähnt.
Im Arikel Pullover werden Fan-Reliquien erwähnt und in den Einzelnachweisen bei László Budai eine numismatische Reliquie.
Insofern erscheint mir die Einordnung der Kategorie:Reliquie in die Kategorie:Sakralgegenstand (Christentum) problematisch. -- Peter 12:23, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Einordnung der Kategorie ist nicht problematisch, da sie genau so definiert ist und der Hauptartikel Reliquie auch nur auf die christliche Verwendung eingeht. Dass es ein ähnliches Konzept auch in anderen Religionen gibt, sollte wohl klar sein, aber ob die auch fachlich korrekt als Reliquie bezeichnet werden oder wie es sich überhaupt damit verhält, dazu haben wir derzeit überhaupt keine Grundlage. --$traight-$hoota {#} 16:00, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Der Hauptartikel Reliquie geht zwar nur auf die christliche Verwendung näher ein, sagt aber auch „Reliquien finden sich in allen Hauptreligionen, vor allem aber im Christentum, im Shinto (vgl. shintai) und im Buddhismus (vgl. Sarira).“ -- Peter 17:31, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, da wir zur Begriffsverwendung in anderen Religionen keine weiteren Informationen haben, können wir auch nichts absehen, wie diese zu kategorisieren wären. Gehört das überhaupt unter das Lemma Reliquien oder gibt es da religionsspezifische Bezeichnungen? Was gilt dann in welcher Religion als solcher Gegenstand und nach welchen Kriterien werden sie in die Kategorie eingeordnet? Kann man diese Kategorien zu unterschiedlichen Religionen sinnvoll zusammenfasssen, wenn ja unter welchem Lemma? So lange da überall Fragezeichen stehen, brauchen wir nicht darüber zu spekulieren, wie andere Kategorien aufgebaut sein könnten. --$traight-$hoota {#} 22:27, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten