Kengyel (Ungarn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kengyel
Wappen von Kengyel
Kengyel (Ungarn)
Kengyel (Ungarn)
Kengyel
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Jász-Nagykun-Szolnok
Kleingebiet bis 31.12.2012: Törökszentmiklós
Kreis: Törökszentmiklós
Koordinaten: 47° 5′ N, 20° 20′ OKoordinaten: 47° 5′ 12″ N, 20° 20′ 8″ O
Fläche: 79,14 km²
Einwohner: 3.282 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 56
Postleitzahl: 5083
KSH-kód: 07418
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Kengyel, Bagimajor
Bürgermeister: József Gál[1] (parteilos)
Postanschrift: Szabadság út 10
5083 Kengyel
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Kengyel ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Törökszentmiklós im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kengyel liegt 14 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Szolnok und 11 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Törökszentmiklós. Nachbargemeinden sind Tiszatenyő, Kétpó, Mezőhék, Martfű, Rákócziújfalu und Rákóczifalva.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reformierte Kirche
  • Römisch-katholische Kirche Jézus Szíve
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Imre im Ortsteil Bagimajor
  • Windmühlenhügel (Szélmalom-domb) mit denkmalgeschützter Windmühle

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Béla Leleszy (1887–1977), Schriftsteller und Journalist

Durch Kengyel verläuft die Landstraße Nr. 4629. Die Gemeinde hat einen Bahnhof und eine Eisenbahnhaltestelle im Ortsteil Bagimajor und ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Szolnok nach Szentes.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kengyel időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 27. September 2020, abgerufen am 28. September 2020 (ungarisch).