Kenny Grant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Kenny Grant
Spielerinformationen
Geburtstag 16. März 1982 (42 Jahre und 85 Tage)
Geburtsort Norrköping, Schweden
Größe 188 cm
College Lafayette College
Davidson College
Vereine als Aktiver
2006–2007 FrankreichFrankreich Nantes Basket Hermine
2007–2008 Rumänien Gaz Metan Mediaș
2008–2010 SchwedenSchweden Norrköping Dolphins
2010–2014 FrankreichFrankreich SLUC Nancy Basket
2014–2016 FrankreichFrankreich Chorale Roanne Basket
2016 FrankreichFrankreich Poitiers Basket 86
2017–2018 FrankreichFrankreich Le Cannet Côte d'Azur Basket
Vereine als Trainer
2018–2019 FrankreichFrankreich Olympique d'Antibes (Co-Trainer)
2019–2021 Monaco AS Monaco U21
2021–2022 FrankreichFrankreich USAP Basket Avignon - Le Pontet
2022–2023 FrankreichFrankreich ASC Denain-Voltaire (Co-Trainer)
2023 FrankreichFrankreich ASC Denain-Voltaire
2023–2024 China Volksrepublik Liaoning Flying Leopards (Co-Trainer)
seit 2024 FrankreichFrankreich Aix Maurienne Savoie Basket
Nationalmannschaft als Trainer
2018–2021 SchwedenSchweden Schweden (Co-Trainer)

Kenneth Grant (* 16. März 1982 in Norrköping)[1] ist ein schwedisch-US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Grant, dessen gleichnamiger Vater und dessen Onkel Kelly Grant Berufsbasketballspieler waren,[2] wuchs neun Jahre in Frankreich auf.[3] Er stammt von einer schwedischen Mutter und einem US-amerikanischen Vater ab. Auch Grants Schwestern Sandra und Katia spielten Basketball im Leistungsbereich.[4]

Ab dem Alter von sieben Jahren erlernte er in Orthez die Grundlagen des Basketballspiels. Als Jugendlicher ging Grant für zwei Jahre in die Vereinigten Staaten,[3] war in Manhasset (US-Bundesstaat New York)[5] Schüler und Basketballspieler an der St. Mary's High School.[6]

Im Spieljahr 2001/02 war Grant in den Vereinigten Staaten Student und Basketballspieler am Lafayette College sowie von 2002 bis 2006 am Davidson College.[7] Seine Laufbahn als Berufsbasketballspieler begann er 2006 beim französischen Zweitligisten Nantes Basket Hermine.[8] In Folge eines Abstechers nach Rumänien spielte Grant in seiner Heimatstadt für die Norrköping Dolphins und wurde 2010 schwedischer Meister.[9]

Mit SLUC Nancy Basket wurde er 2011 französischer Meister. 2014 verließ Grant Nancy und die erste Liga Frankreichs, mit Roanne und Poitiers trat er in den folgenden Jahren in der zweiten Liga an.[8] Zum Abschluss seiner Spielerlaufbahn war er 2017/18 Mitglied des französischen Viertligisten Le Cannet Côte d’Azur Basket.[10]

Grant war schwedischer Nationalspieler.[11]

Grant war als Assistenztrainer beim französischen Erstligisten Olympique d'Antibes,[12] dann in der Nachwuchsabteilung von AS Monaco tätig.[11] Hernach arbeitete er beim französischen Drittligisten USAP Basket Avignon – Le Pontet und bei ASC Denain-Voltaire in der zweiten Liga. In Denain war er zunächst Assistenztrainer, im März 2023 wurde er dort zum Cheftrainer befördert.[13]

Im Spieljahr 2023/24 gehörte Grant in der Volksrepublik China zum Trainerstab der Liaoning Flying Leopards. Er arbeitete dort mit Trainer Hugo Lopez zusammen, unter dem er bereits Co-Trainer der schwedischen Nationalmannschaft gewesen war.[14]

In der Sommerpause 2024 wurde er als neuer Cheftrainer des französischen Zweitligisten Aix Maurienne Savoie Basket vermeldet.[15]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kenny Grant reste au SLUC Nancy. In: Inside Basket. 12. Juni 2013, abgerufen am 18. Mai 2024 (französisch).
  2. Kenny Grant Jr klar för Dolphins. In: Sveriges Radio. 29. September 2008 (sverigesradio.se [abgerufen am 18. Mai 2024]).
  3. a b Kenny Grant : " Une superbe experience ! ". In: SLUC Nancy Basket. 27. September 2013, abgerufen am 18. Mai 2024 (französisch).
  4. Basket (Pro B) : Petit Kenny deviendra Grant. In: 20 Minutes. 18. Oktober 2006, abgerufen am 18. Mai 2024.
  5. Leopards need to get healthy, and then they could get hot ** The promise on College Hill needs time to heal, mature and heat up. In: The Morning Call. 26. Oktober 2001, abgerufen am 18. Mai 2024 (englisch).
  6. Burke Named All-Patriot League in Men's Hoops. In: Patriot League. 28. Februar 2002, abgerufen am 18. Mai 2024.
  7. Kenneth Grant. In: Euroleague. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  8. a b Kenny Grant. In: Coupe de France de Basket. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  9. Kenny Grant flyttar till Frankrike. In: Sveriges Radio. 30. Juli 2010 (sverigesradio.se [abgerufen am 18. Mai 2024]).
  10. Kenny Grant signe en NM2 à Cannet ! In: 5by5.fr. 9. August 2017, abgerufen am 18. Mai 2024 (französisch).
  11. a b Kenny Grant. In: Svenska Basketbollförbundet. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  12. Le point sur l’effectif 2018-2019. In: Olympique d'Antibes. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  13. Ancien arrière du SLUC Nancy, Kenny Grant promu entraîneur à Denain (Pro B). In: L'Est Républicain. 14. März 2023, abgerufen am 18. Mai 2024.
  14. Kenny Grant intègre le staff des champions de Chine 2023. In: Bebasket.fr. 2. Oktober 2023, abgerufen am 18. Mai 2024.
  15. Kenny Grant est le nouveau coach d’Aix-Maurienne. In: Bebasket.fr. 17. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.