LDraw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansicht eines LDraw Modells

LDraw ist ein System von Tools und Dateiformaten, um dreidimensionale Lego-Bausteine und -Modelle am Computer zu erstellen.

Das Dateiformat wurde von James Jessiman entwickelt. Mit ihm erstellte er viele der ersten Original-3D-Dateien von Lego-Bausteinen und -Modellen. Nach seinem Tod 1997 übernahmen Fans im Internet die Weiterentwicklung.

Verschiedene Programme wurden entwickelt, die auf das Dateiformat aufsetzen. Dazu gehören Programme zum Editieren/Bearbeiten von Bausteinen und Modellen, aber auch zum Katalogisieren und Sortieren von Bausteinen, oder solche zum Erstellen von Bildern oder Bauanleitungen.

Es existieren Werkzeuge zum Exportieren von Szenen nach POV-Ray und Blender.

Das Dateiformat ist recht einfach gehalten, es ist textbasiert und zeilenorientiert. Die Dateien sind codiert im Zeichensatz UTF-8 ohne BOM.

Dateien, die dem LDraw-Standard folgen, tragen die folgenden Datei-Endungen:

  • .dat sind Lego-Bausteine
  • .ldr sind Lego-Modelle, die aus Bausteinen zusammengesetzt sind
  • .mpd sind Zusammenfassungen von mehreren .ldr-Dateien zu einer einzigen

Beispiel: 2x2-Legostein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Beispieldatei implementiert den Standard-2x2-Legostein (Teilenummer 3003):

0 Brick  2 x  2
0 Name: 3003.dat
0 Author: James Jessiman
0 !LDRAW_ORG Part UPDATE 2002-03
0 !LICENSE Redistributable under CCAL version 2.0 : see CAreadme.txt

0 BFC CERTIFY CCW

0 !HISTORY 2001-10-26 [PTadmin] Official Update 2001-01
0 !HISTORY 2002-05-07 [unknown] BFC Certification
0 !HISTORY 2002-06-11 [PTadmin] Official Update 2002-03
0 !HISTORY 2007-05-07 [PTadmin] Header formatted for Contributor Agreement
0 !HISTORY 2008-07-01 [PTadmin] Official Update 2008-01

1 16 0 4 0 1 0 0 0 -5 0 0 0 1 stud4.dat

0 BFC INVERTNEXT
1 16 0 24 0 16 0 0 0 -20 0 0 0 16 box5.dat

4 16 20 24 20 16 24 16 -16 24 16 -20 24 20
4 16 -20 24 20 -16 24 16 -16 24 -16 -20 24 -20
4 16 -20 24 -20 -16 24 -16 16 24 -16 20 24 -20
4 16 20 24 -20 16 24 -16 16 24 16 20 24 20

1 16 0 24 0 20 0 0 0 -24 0 0 0 20 box5.dat

1 16 10 0 10 1 0 0 0 1 0 0 0 1 stud.dat
1 16 -10 0 10 1 0 0 0 1 0 0 0 1 stud.dat
1 16 10 0 -10 1 0 0 0 1 0 0 0 1 stud.dat
1 16 -10 0 -10 1 0 0 0 1 0 0 0 1 stud.dat

Beispiel: Pyramide

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Datei stellt eine Bauanleitung für eine einfache Pyramide als Lego-Modell dar:

0 Example Pyramid for Demonstration of LDRAW Library
0 Name: pyramid.ldr
0 Author: James Jessiman

1 1 -40 -24 60 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 1 40 -24 60 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 1 60 -24 0 0 0 1 0 1 0 -1 0 0 3001.dat
1 1 40 -24 -60 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 1 -40 -24 -60 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 1 -60 -24 0 0 0 1 0 1 0 -1 0 0 3001.dat

0 STEP

1 4 -20 -48 40 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 4 40 -48 20 0 0 1 0 1 0 -1 0 0 3001.dat
1 4 20 -48 -40 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 4 -40 -48 -20 0 0 1 0 1 0 -1 0 0 3001.dat

0 STEP

1 14 0 -72 20 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat
1 14 0 -72 -20 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3001.dat

0 STEP

1 0 0 -96 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 3003.dat

0 STEP

Jede Zeile, die mit einer "1" beginnt, stellt einen Stein in einer bestimmten Farbe und Position dar. Jede Zeile "0 STEP" beginnt einen neuen Bau-Abschnitt. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Schritte zum Bauen dieser Pyramide mit einem Programm einfach und schön in eine grafische Bauanleitung überführen.

Die verbreitetsten Programme zur Verwendung mit LDraw sind

  • MLCad und LDCad, 3D-Editoren zum Bearbeiten von Steinen und Lego-Modellen
  • LDView, ein 3D-Viewer
  • LPub zum Erstellen von Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen