Laura Stähli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laura Stähli (* 31. Dezember 1991 in Basel) ist eine Schweizer Degenfechterin, die mehrfach Landesmeisterin war.

Laura Stähli stammt aus einer Fechterfamilie und trainiert unter Manfred Beckmann bei der Fechtgesellschaft Basel. Sie studiert Biologie und Französisch an der Universität Basel.

Stähli ist mehrfache Schweizer Meisterin, sowohl im Degeneinzel als auch mit der Damenmannschaft der Fechtgesellschaft Basel.[1][2] 2014 wurde sie zur Basler Sportlerin des Jahres gewählt.[3] Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Wuxi gewann sie Bronze, nachdem sie im Viertelfinal die amtierende Olympiasiegerin Emese Szász-Kovács besiegt hatte.[4] Aktuell (Stand 01/2024) belegt Laura Stähli in der FIE-Weltrangliste Platz 155.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Laura Staehli 7werk=ophardt.online. Abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  2. Fencing Worldwide. Archiviert vom Original am 10. Juli 2016; abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  3. Laura Stähli Sportlerin des Jahres in Basel (Memento vom 22. Februar 2015 im Internet Archive). In: swiss-fencing.ch. 21. Januar 2015.
  4. Die Degenfechterin Laura Stähli gewinnt überraschend Bronze. In: Neue Zürcher Zeitung. 23. Juli 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  5. Staehli Laura. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 1. Dezember 2018.