Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Haselau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Haselau sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Haselau (Kreis Pinneberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40789
Wikidata
Dorfstraße
(53° 39′ 43″ N, 9° 37′ 19″ O)
Dreikönigskirche Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Dreikönigskirche mit Ausstattung, Kirchhof
DreikönigskircheFotos hochladen

Bauliche Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3075
Wikidata
Dorfstraße
(53° 39′ 43″ N, 9° 37′ 18″ O)
Dreikönigskirche mit Ausstattung Die Kirche ist im Kern gotisch (14. Jhd.). An das saalartige Kirchenschiff schließt sich im Osten der rechteckige, etwas eingezogene Chor an. In der Nordwand befindet sich ein alter gotischer Türsims mit der Inschrift „help got / caspar melchior baltazar“ dargestellt in gotischen Minuskeln. Der seit 1960 bestehende Name Heilig-Dreikönigs-Kirche geht darauf zurück. Große Veränderungen erfuhr der Bau in der Zeit von 1858 bis 1866 durch H. Krüger. Die Südwand wurde neu gestaltet. Dabei wurden große Fenster eingefügt, und es entstand das südliche Vorhaus. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Dreikönigskirche
Dreikönigskirche mit AusstattungFotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
19781
Wikidata
Dorfstraße
(53° 39′ 43″ N, 9° 37′ 18″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Dreikönigskirche
KirchhofFotos hochladen

Ehemalige Kulturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum Inkrafttreten der Neufassung des schleswig-holsteinischen Denkmalschutzgesetzes am 30. Januar 2015 waren in der Gemeinde Haselau nachfolgend aufgeführte Objekte als Kulturdenkmale gemäß §1 des alten Denkmalschutzgesetzes (DSchG SH 1996) geschützt:[1]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
(53° 39′ 41″ N, 9° 37′ 32″ O) Ehemalige Burganlage Ehemalige BurganlageFotos hochladen
Altendeicher Chaussee 159
(53° 39′ 40″ N, 9° 34′ 22″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und WirtschaftsgebäudeFotos hochladen
Altendeicher Chaussee 161
(53° 39′ 40″ N, 9° 34′ 17″ O)
Reetgedecktes Hallenhaus Reetgedecktes HallenhausFotos hochladen
Dorfstraße 32
(53° 39′ 50″ N, 9° 37′ 11″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und WirtschaftsgebäudeFotos hochladen
Dorfstraße 32
(53° 39′ 50″ N, 9° 37′ 11″ O)
Scheune ScheuneFotos hochladen
Dorfstraße 36
(53° 39′ 52″ N, 9° 37′ 3″ O)
Kindergarten, ehemalige Schule Kindergarten, ehemalige SchuleFotos hochladen
Haseldorfer Chaussee 14
(53° 39′ 20″ N, 9° 36′ 57″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und WirtschaftsgebäudeFotos hochladen
Hohenhorster Chaussee 56
(53° 38′ 48″ N, 9° 34′ 20″ O)
Wohnhaus 1 Wohnhaus 1Fotos hochladen
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Commons: Kulturdenkmale in Haselau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturdenkmale im Kreis Pinneberg (Stand: Februar 2009) (Memento vom 7. Dezember 2010 im Internet Archive)