Liste der Mitglieder der Lechleiter-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste ist eine Aufstellung der Mitglieder der Widerstandsgruppe Lechleiter, die im Kampf gegen den Nationalsozialismus aktiv war. Sie hatte ungefähr 32 Mitglieder und hatte ihren Schwerpunkt in der Region Mannheim. Die Leitung dieser Widerstandsgruppe hatte Georg Lechleiter. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Gedenkorte dieser Widerstandsgruppe finden Sie hier.

Name Ref. Geburtsjahr/-ort Sterbejahr/-ort

Todesursache

Beruf Anmerkungen Foto
Philipp Brunnemer [1] 1867 in Weingarten (Pfalz) 1942 in Stuttgart hingerichtet Schriftsetzer, Werkmeister SPD-Mitglied seit 1890, Reichsbanner SRG
Luise Brunnemer (geborene Wüst) 1945 (Januar) im Krankenhaus Neckarbischofsheim Todesursache unklar
Otto Edenhöfer [2] Schlosser 1942: 4 Jahre Zuchthaus, KPD
Jakob Faulhaber [3][4] 1900 in Erlangen 1942 in Stuttgart hingerichtet Schlosser, Gärtner Mitglied der Arbeiterjugend der SPD, ab 1930 KPD-Mitglied, 1933–1934 KZ Kislau, danach Inhaber einer Gärtnerei, Aufbau von KPD-Betriebsgruppen in Mannheimer Großbetrieben
Emil Frey (Erich Frey) [2][5] 1909 Dreher 3 Jahre Zuchthaus
Albert Fritz [3] 1899 in Hornberg 1943 in Stuttgart hingerichtet Eisendreher KPD
Georg Fritz [2] 1942: 8 Jahre Zuchthaus
Fritz Friedrich Grund [3][6] 1898 1942 in Mannheim Freitod KPD
Ernst Hahner [2] 1899 1973 1942: 8 Jahre Zuchthaus, KPD
Hans Heck [1] 1906 1942 in Mannheim Freitod Schlosser KPD
Richard Jatzek [3] 1906 in Sandhofen (Mannheim) 1943 in Stuttgart hingerichtet KPD
Johann Kupka [3] 1899 in Ilvesheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Zimmermann Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Anton Kurz [1] 1906 in Neckarau 1942 in Stuttgart hingerichtet Eisendreher KPD-Mitglied
Anette Langendorf [7] 1894 in Leipzig 1969 in Mannheim Stadtverordnete, Politikerin 2 Verhaftungen und längerer Aufenthalt im KZ Ravensbrück, (2. Weltkrieg überlebt)
Antonie Langendorf (um 1929)
Rudolf Langendorf [3] 1894 in Hausen im Wiesental (Baden) 1942 in Stuttgart hingerichtet Buchhalter, kfm. Angestellter KAPD, KPD
Georg Lechleiter [3] 1885 in Appenweier 1942 in Stuttgart hingerichtet Schriftsetzer Mitglied der KPD, bis 1932 Fraktionsführer der KPD im Badischen Landtag, 1933–1935 KZ Ankenbuck und KZ Kislau, 1935–1937 Arbeitsdienst am Westwall, um 1939 Gründung der Lechleiter-Gruppe
Georg Lechleiter
August (Albert) Leinz [2] 1904 1968 Dreher 1942: 6 Jahre Zuchthaus, KPD
Rudolf Maus [1] 1902 in Chemnitz

oder Graz

1942 in Stuttgart hingerichtet Schlosser SPD
Rudolf Mittel [2] 1894 1962 Packer 5 Jahre Zuchthaus, KPD
Ludwig Moldrzyk [1] 1899 in Mannheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Metallarbeiter, Fräser KPD-Mitglied, KPD-Betriebsgruppe der Lanz AG, verhaftet 1933 und 1942, KZ Ankenbuck
Hermann Müller [2] 1898 in Limburg an der Lahn 1976 Arbeiter 8 Jahre Zuchthaus
Ludwig Neischwander [1] 1904 in Frankenthal, Pfalz 1943 in Stuttgart hingerichtet Schlosser RGO, KPD
Willi Probst 1906 1942 in Mannheim Foltertod KPD
Joseph Quick (Checken!) 1898 1959 Dreher 1936: 2 Jahre und 3 Monate Zuchthaus, KPD
Otto Quick [2] 1892 1962 Dreher 1942: 6 Jahre Zuchthaus, KPD
Bruno Rüffer [1] 1901 in Straupitz (Schlesien) 1943 in Stuttgart hingerichtet Dreher KPD
Robert Schmoll [8][1] 1896 in Mannheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Schlosser Arbeitersport-Bewegung
Alfred Seitz [9] 1903 in Mannheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Krankenpfleger Krankenpfleger in der Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach
Käthe Seitz (geborene Brunnemer) [9] 1894 in Ludwigshafen 1942 in Stuttgart hingerichtet Stadtverordnete, Hausfrau SPD-Mitglied seit 1918, in den 1920er Jahren Stadtverordnete in Kleve
Daniel Seizinger [1] 1887 in Mannheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Rundfunkmonteur, Elektriker SPD, KPD, arbeitete im Radiogeschäft Burchhardt in Mannheim-Luzenberg, Umbau von Volksempfängern zum Abhören von Auslandsendern
Eugen Sigrist [1] 1903 in Gemmrigheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Dreher KPD
Henriette Wagner [10] 1883 in Mannheim 1943 in Stuttgart hingerichtet KPD
Max Winterhalter [1] 1902 in Mannheim 1942 in Stuttgart hingerichtet Fabrikarbeiter KPD-Mitglied

Folgende Personen gehörten wahrscheinlich auch noch zum Umfeld der Widerstandsgruppe. Inwieweit sie involviert waren bzw. etwas wussten, lässt sich nicht genau sagen.

Name Ref. Geburtsjahr/-ort Sterbejahr/-ort

Todesursache

Beruf Anmerkungen
Hilde Janssen (spätere Hilde Faster) Tochter von Käthe Seitz aus 1. Ehe 1942: 2 Jahre; KPD, entging knapp einer Verhaftung bezüglich der Lechleiter-Gruppe. Sie wurde aber später wegen Abhören von Feindsendern verurteilt und musste ins Zuchthaus Hagenau (Elsaß-Lothringen)
Emma Faulhaber
Maria Günther 1900 in Mannheim Verkäuferin 1942: 6 Monate, KPD. Ließ Daniel Seizinger eine Zeit lang in ihrem Haus wohnen
Karl Henrich 1871 Bauarbeiter 1935/1944: 1 Jahr, 6 Monate
Anna Lechleiter (geborene Häberli, verw. Lüthi / 1. Ehe) [11] 1882 1964
Hans Probst

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k Verlegeorte | Mannheim.de. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  2. a b c d e f g h Max Oppenheimer: Der Fall Vorbote. In: Bibliothek des Widerstands. Röderberg-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1969, S. 113.
  3. a b c d e f g Redaktion: Gedenken an die NS-Widerstandsgruppe Lechleiter. In: Kommunalinfo Mannheim. 21. September 2021, abgerufen am 22. Februar 2022 (deutsch).
  4. Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Eine Ausstellung von Walter Pahl und Marie-Luise Zürcher. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  5. Hintergrundinformationen. Abgerufen am 28. Februar 2022.
  6. Hintergrundinformationen. Abgerufen am 28. Februar 2022.
  7. Die Aufrechte - Anette Langendorf, eine Mannheimer Antifaschistin. Abgerufen am 27. Februar 2022 (deutsch).
  8. Robert Schmoll | Mannheim.de. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  9. a b Käthe & Alfred Seitz. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  10. Henriette Wagner | Mannheim.de. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  11. Lechleiter Georg - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 27. Februar 2022.