Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Posen (11. Sitzungsperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Provinziallandtags der preußischen Provinz Posen in der elften Sitzungsperiode 1856.

Landtagsmarschall war Freiherr Rudolf Hiller von Gärtringen, sein Stellvertreter war Ignatz von Skorzewski.

Kurie Wahlbezirk Abgeordneter Beruf, Ort Anmerkung
Inhaber von Virilstimmen Fürst Maximilian Karl von Thurn und Taxis vertreten durch den Großherzoglich Strelitzschen Oberstallmeister Grafen Moltke auf Behle
Inhaber von Virilstimmen Fürst Boguslaw von Radziwill
Inhaber von Virilstimmen Graf Athanasius von Raczynski
Ritterschaft Kreis Adelnau Symphorian von Wegierski Rittergutsbesitzer auf Wegry (Landtagsteilnahme als Stellvertreter)
Ritterschaft Kreis Birnbaum Otto von Reiche Rittergutsbesitzer auf Roßbitek
Ritterschaft Kreis Meseritz und Kreis Bomst Freiherr Rudolf Hiller von Gärtringen auf Betsche
Ritterschaft Kreis Fraustadt Otto von Waldow Rittergutsbesitzer auf Nieder-Röhrsdorf
Ritterschaft Kreis Kosten Graf Marcell von Zoltowski Königlicher Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Czacz (nahm als Stellvertreter am Landtag teil)
Ritterschaft Kreis Kröben Ignatz von Szczaniecki Rittergutsbesitzer und Landschaftsrat auf Laszczyn (nahm als Stellvertreter am Landtag teil)
Ritterschaft Kreis Krotoschin Heinrich Buttel Rittergutsbesitzer auf Wykow
Ritterschaft Kreis Pleschen Julian von Taczanowski Rittergutsbesitzer auf Kuczkow (nahm als Stellvertreter am Landtag teil)
Ritterschaft Kreis Posen Heinrich von Treskow Rittergutsbesitzer auf Radojewo
Ritterschaft Kreis Samter Adolf Graf Bninski Rittergutsbesitzer und Landschaftsrat auf Smachowo
Ritterschaft Kreis Schildberg Nicodem von Pfarski Rittergutsbesitzer auf Kuznica stara
Ritterschaft Kreis Schrimm Stanislaus von Chlapowski Rittergutsbesitzer auf Gozdzichowo
Ritterschaft Kreis Wreschen Stanislaus von Laszezynski Rittergutsbesitzer auf Grabowo
Ritterschaft Kreis Schroda Ignatz von Storzewski Rittergutsbesitzer auf Rekla stellvertretender Landtagsmarschall
Ritterschaft Kreis Bromberg und Kreis Mogilno Ludwig von Tschepe Rittergutsbesitzer auf Bronievice
Ritterschaft Kreis Czarnikau und Kreis Chodziesen Otto von Königsmarck Rittergutsbesitzer auf Oelsnitz
Ritterschaft Kreis Gnesen Theodor von Kaczkowski Rittergutsbesitzer auf Mierzewo
Ritterschaft Kreis Inowraclaw Richard von Roy Rittergutsbesitzer auf Wierzbiczany
Ritterschaft Kreis Schubin Ignatz von Moszezenski Rittergutsbesitzer auf Wiatrowo
Ritterschaft Kreis Wirsitz Theodor von Bethmann-Hollweg Rittergutsbesitzer auf Runowo
Ritterschaft Kreis Wongrowiec Joseph von Ulatowski Rittergutsbesitzer und Generallandschaftsrat auf Moratowo
Städte Stadt Posen Ludwig Dähne Stadtrat und Medizinalassessor in Posen
Städte Stadt Posen Wilhelm von Treskow Stadtrat und Major a. D. in Posen
Städte Stadt Fraustadt Johann August Cleemann Kaufmann
Städte Stadt Lissa George Plate Apotheker in Lissa
Städte Stadt Meseritz Moritz Adolph Heinrich Brown Bürgermeister in Meseritz
Städte Stadt Rawicz Wilhelm Hausleutner Partikulär in Rawicz
Städte Stadt Bromberg Wilhelm Peterson Stadtrat in Bromberg
Städte Stadt Gnesen Ignatz von Grotkowski Königlicher Hofrat und Kanzleidirektor in Gnesen
Städte der Kreise Obornik, Samter, Buk, und Posen August Drewitz Kämmerer in Rogasen
Städte der Kreise Pleschen, Schroda, Schrimm und Wreschen Heinrich Walleiker Rechtsanwalt in Schrimm
Städte der Kreise Krotoschin, Adelnau, und Schildberg Carl Tiesler Kaufmann in Krotoschin
Städte der Kreise Fraustadt, Kosten und Kröben August Hoffmann Destillateur in Schlichtingsheim
Städte der Kreise Birnbaum, Bomst, und Meseritz Johann Gottlieb Fritz Bürgermeister in Zirke
Städte der Kreise Bromberg, Schubin, und Wirsitz Karl Wilhelm Ferdinand Orland Apotheker in Polnisch-Crone
Städte der Kreise Czarnikau, Chodziesen und Wongrowiec Friedrich Ludwig Matzky Bürgermeister in Schönlanke
Städte der Kreise Gnesen, Inowractaw und Mogilno Karl Urban Stadtkämmerer in Inowractaw
Landgemeinden der Kreise Adelnau, Krotoschin, und Schildberg Daniel Smolary Mühlenbesitzer in Rogowo (nahm als zweiter Stellvertreter am Landtag teil)
Landgemeinden der Kreise Birnbaum, Bomst, und Meseritz Joseph Klinke Lehnschulze in Wischen
Landgemeinden der Kreise Fraustadt, Kosten, und Kröben Christian Haupt Bauerngutsbesitzer in Gurschen
Landgemeinden der Kreise Buk, Obornik, Posen und Samter Gottfried Bruk Eigentümer in Kuszlin
Landgemeinden der Kreise Schrimm, Schroda, Wreschen und Pleschen Eduard Mollard königlicher Oberlandesgerichtsrat auf Gora
Landgemeinden der Kreise Bromberg, Schubin, und Wirsitz Ludwig Quiram Mühlenbesitzer in Rudker Mühle
Landgemeinden der Kreise Czarnikau, Chodziesen und Wongrowiec Martin Krüger Mühlenbesitzer in Dzwonowo
Landgemeinden der Kreise Gnesen, Inowrazlaw und Mogilno Jakob Rakowicz Wirt in Charbowo

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Landtag des Großherzogthums Posen. Band 11. 1856, S. 9 f.; wbc.poznan.pl