Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Argenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Argenthal nennt die im Gemeindegebiet von Argenthal ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 13. Mai 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7140-048 Eiche (Glashütter Wiesen) südlich des Ortes; Abteilung Glashütter Feld
Lage
Quercus sp.[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-049 Eiche (an L 239 bei Glashütter Wiesen) südlich des Ortes an der L 239; Flur Glashütter Wiesen
Lage
Quercus sp.[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-132 Zusammenwuchs einer Eiche und Buche nordwestlich des Ortes; Abteilung Aufm Klopf
Lage
Quercus robur und Fagus sylvatica, um 1860 gekeimt[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-139 Buche im Panzborner Stück südlich des Ortes; Abteilung Das Panzerborner Stück
Lage
Fagus sylvatica[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Zimmermannsfichten südlich des Ortes; Abteilung Der Schwappelbruch
Lage
Picea abies, zwei Bäume;[6] Rechtsverrodnung 2001 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Tannengarten südlich des Ortes am Opelweg
Lage
Picea abies, 16 Bäume, um 1800 gekeimt;[7] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 13. Mai 2024
  2. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 48
  3. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 49
  4. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 132 „Zusammenwuchs einer Eiche und Buche“ im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 11. Januar 1999
  5. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 139 „Buche im Panzborner Stück“ im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 25. April 1996
  6. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 47
  7. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 17