Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Bad Ems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Bad Ems nennt die im Gemeindegebiet von Bad Ems ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 20. Mai 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7141-377 Luthereiche Kirchgasse, bei Nr. 17
Lage
Quercus rubra, 1883 gepflanzt, ca. 24 m hoch bei 1,1 m Durchmesser[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7141-379 Stieleiche Arzbacher Straße, gegenüber Nr. 7
Lage
Quercus robur, um 1730 gekeimt, ca. 16 m hoch bei 1,45 m Durchmesser[3]
Fotos hochladen
ND-7141-380 Pyramideneiche Mainzer Straße, gegenüber Nr. 1 am Lahnufer
Lage
Quercus robur f. fastigiata, um 1890 gepflanzt, ca. 28 m hoch bei 1,06 m Durchmesser[4]
Fotos hochladen
ND-7141-453 Eiche am Grisselberg nördlich der Stadt an der B 261; Flur Am Geisborn
Lage
Quercus petraea, um 1830 gekeimt, ca. 26 m hoch bei 1,31 m Durchmesser[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Platane Gartenstraße, bei Nr. 4
Lage
Platanus sp.;[6] Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Stieleiche Viktoriaallee, bei Nr. 22
Lage
Quercus robur;[7] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Mammutbaum am Lahnufer hinter dem Kurmittelhaus
Lage
Sequoioideae sp.;[8] Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Stieleiche nördlich der Stadt und östlich von Haus Eichwald; Abteilung Im Tollgraben
Lage
Quercus robur;[9] Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Stieleiche Villenpromenade, westlich von Nr. 14
Lage
Quercus robur;[10] Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Säuleneiche Badhausstraße, hinter Nr. 3
Lage
Quercus robur f. fastigiata;[11] Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Mammutbaum in der Viktoriaallee Viktoriaallee, bei Nr. 3
Lage
Sequoioideae sp.; Rechtsverordnung 2013 aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Commons: Naturdenkmale in Bad Ems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 20. Mai 2024
  2. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 5
  3. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 7
  4. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 8
  5. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Eiche am Grisselberg (ND Nr. 113) im Rhein-Lahn-Kreis vom 9. November 1981
  6. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 1
  7. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 3
  8. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 4
  9. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 6
  10. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 9
  11. Rechtsverordnung über die Festsetzung von Naturdenkmälern im Rhein-Lahn-Kreis vom 15. September 1987, hier Nr. 77