Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Bad Sobernheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Bad Sobernheim nennt die im Gemeindegebiet von Bad Sobernheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 7. März 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7133-380 Beilstein bei Pferdsfeld südwestlich von Kallweiler; Abteilung Beilstein
Lage
Quarzitfelsen mit Umgebung; flächenhaftes Naturdenkmal[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-381 Gipfelquarzite der Alteburg nördlich von Forsthaus Altenburg; Abteilung Alteburg
Lage
Quarzitfelsen mit Umgebung; flächenhaftes Naturdenkmal[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-385 Bollinger-Eiche nördlich von Kallweiler; Abteilung Schwarzebruch
Lage
Quercus sp.[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-401 Alte Buchen an Hubertuslust nordwestlich von Dörndich bei der Hubertuslust
Lage
Fagus sylvatica, zwölf Bäume[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-403 Bäume an der Monzinger Straße Monzinger Straße
Lage
Platanus sp., fünf Bäume, Aesculus hippocastanum, zwei Bäume, Acer pseudoplatanus, ein Baum, und Tilia sp., 16 Bäume[6] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-408 Dicke Eiche südlich der Stadt; Abteilung Im Glockenberg
Lage
Quercus sp.[7] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-409 Zwillingsbuche nördlich von Kallweiler; Abteilung Queckspring
Lage
Fagus sylvatica, um 1800 gekeimt[8] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Runde Tanne nördlich von Kallweiler
Lage
Picea abies;[9] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Elsbeere nördlich von Kallweiler und nördlich der L 229 am Heuweg Sorbus torminalis;[10] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Rotbuche nördlich der Stadt; Abteilung Münchwald
Lage
Fagus sylvatica;[11] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Eiche nördlich der Stadt; Abteilung Münchwald
Lage
Quercus sp.;[12] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Platanenreihe Bahnhofstraße/Poststraße
Lage
Platanus sp., 44 Bäume;[13] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Baumreihe östlich der Stadt an der heutigen L 232 (Staudernheimer Straße)
Lage
Platanus sp., 15 Bäume, Acer pseudoplatanus, neun Bäume;[14] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-400 Zwei Eichen im Sobernheimer Stadtwald nordwestlich von Dörndich bei der Hubertuslust
Lage
Quercus sp., zwei Bäume;[15] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7133-402 Eiche im Sobernheimer Wald nördlich von Dörndich; Abteilung Auf dem Käsweg
Lage
Quercus sp.;[16] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 7. März 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 10
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 11
  4. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 20
  5. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 47
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 54
  7. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Kreuznach vom 14. Juli 1966, hier Nr. 12
  8. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Kreuznach vom 14. Juli 1966, hier Nr. 13
  9. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 19
  10. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 20
  11. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1948, hier Nr. 48
  12. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1948, hier Nr. 49
  13. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1948, hier Nr. 51
  14. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1948, hier Nr. 52
  15. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 46
  16. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreis Kreuznach vom 8. Dezember 1938, hier Nr. 50