Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Gleisweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Gleisweiler nennt die im Gemeindegebiet von Gleisweiler ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 23. Mai 2024).[1]

Naturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7337-200 Mammutbaum und Zeder Hauptstraße, bei Nr. 5
Lage
Sequoiadendron giganteum und Cedrus sp.; zugehörige Abies pinsapo abgegangen[2], hier Nr. 36
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7337-201 Lindenallee Lindenallee
Lage
Tilia sp. und Prunus avium, insgesamt zehn Bäume[2], hier Nr. 37
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7337-202 Edelkastanie Bergstraße, hinter Nr. 19
Lage
Castanea sativa[3]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7337-203 Kurpark Badstraße
Lage
exotischer Garten mit sieben Bäumen: Sequoiadendron giganteum, zwei von ursprünglich vier Bäumen, Araucaria araucana, Taxodium distichum, Sequoia sempervirens, Acer negundo und Taxus baccata; flächenhaftes Naturdenkmal[2], hier Nr. 39
mehr Fotos | Fotos hochladen

Ehemalige Naturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Kastanienallee Hauptstraße
Lage
Castanea sativa, 16 Bäume;[4], hier Nr. 27 Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Zwei Rosskastanien Hauptstraße, bei Nr. 22
Lage
Aesculus hippocastanum, zwei Bäume;[4], hier Nr. 28 Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Naturdenkmale in Gleisweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 23. Mai 2024
  2. a b c Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Landau in der Pfalz vom 18. Juni 1968
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Landau in der Pfalz vom 18. Juni 1968, hier Nr. 38
  4. a b Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Bezirk Landau i. d. Pfalz vom 9. Juli 1938