Liste der Olympiasieger im Kanusport/Erfolgreichste Teilnehmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympiasieger Kanusport

 

Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Kanusport. Aufgeführt werden jene Athleten und Athletinnen, die mindestens zwei olympische Goldmedaillen gewonnen haben.

  • Platz: Reihenfolge der Athleten, wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
  • Name: Name des Athleten
  • Land: Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Erster Medaillengewinn
  • Bis: Letzter Medaillengewinn
  • Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen
  • Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen
  • Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen
  • Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
01 Gert Fredriksson Schweden Schweden 1948 1960 6 1 1 8
02 Ivan Patzaichin Rumänien Rumänien 1968 1984 4 3 7
03 Ian Ferguson Neuseeland Neuseeland 1984 1988 4 1 5
04 Knut Holmann Norwegen Norwegen 1992 2000 3 2 1 6
05 Kay Bluhm Deutschland Deutschland 1988 1996 3 1 1 5
05 Andreas Dittmer Deutschland Deutschland 1996 2004 3 1 1 5
05 Paul MacDonald Neuseeland Neuseeland 1984 1988 3 1 1 5
05 Antonio Rossi Italien Italien 1992 2004 3 1 1 5
09 Torsten Gutsche Deutschland Deutschland 1992 1996 3 1 4
09 Zoltán Kammerer Ungarn Ungarn 2000 2012 3 1 4
11 Rüdiger Helm Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1976 1980 3 3 6
12 Pavol Hochschorner Slowakei Slowakei 2000 2012 3 1 4
12 Peter Hochschorner Slowakei Slowakei 2000 2012 3 1 4
14 Sebastian Brendel Deutschland Deutschland 2012 2016 3 3
14 Tony Estanguet Frankreich Frankreich 2000 2012 3 3
14 Wolodymyr Morosow Sowjetunion Sowjetunion 1964 1972 3 3
14 Uladsimir Parfjanowitsch Sowjetunion Sowjetunion 1980 1980 3 3
14 Max Rendschmidt Deutschland Deutschland 2016 2020 3 3
14 Botond Storcz Ungarn Ungarn 2000 2004 3 3
14 Sergei Tschuchrai Sowjetunion Sowjetunion 1976 1980 3 3
21 Saúl Craviotto Spanien Spanien 2008 2020 2 2 1 5
21 Michal Martikán Slowakei Slowakei 1996 2012 2 2 1 5
23 Zsolt Gyulay Ungarn Ungarn 1988 1992 2 2 4
24 Ronald Rauhe Deutschland Deutschland 2004 2020 2 1 2 5
25 Matija Ljubek Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1976 1984 2 1 1 4
25 Eirik Verås Larsen Norwegen Norwegen 2004 2012 2 1 1 4
25 Bernd Olbricht Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1976 1980 2 1 1 4
26 Jan Brzák-Felix Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1936 1952 2 1 3
26 Gábor Horváth Ungarn Ungarn 1996 2004 2 1 3
26 Nicolae Juravschi Moldau Republik Moldau 1988 1996 2 1 3
26 Victor Reneischi Moldau Republik Moldau 1988 1996 2 1 3
26 Oleksandr Schaparenko Sowjetunion Sowjetunion 1968 1972 2 1 3
26 Toma Simionov Rumänien Rumänien 1980 1984 2 1 3
26 Kurt Wires Finnland Finnland 1948 1952 2 1 3
35 Gregory Barton Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1984 1992 2 2 4
35 György Kolonics Ungarn Ungarn 1996 2004 2 2 4
37 Nikolaj Buchalow Bulgarien Bulgarien 1988 1992 2 1 3
37 Leon Rotman Rumänien Rumänien 1956 1960 2 1 3
37 Jurij Tscheban Ukraine Ukraine 2008 2016 2 1 3
40 Martin Doktor Tschechien Tschechien 1996 1996 2 2
40 Jurij Filatow Sowjetunion Sowjetunion 1972 1976 2 2
40 Marcus Groß Deutschland Deutschland 2016 2016 2 2
40 Yrjö Hietanen Finnland Finnland 1952 1952 2 2
40 Josef Holeček Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1948 1952 2 2
40 Gregor Hradetzky Osterreich Österreich 1936 1936 2 2
40 Meng Guanliang China Volksrepublik Volksrepublik China 2004 2008 2 2
40 Tom Liebscher Deutschland Deutschland 2016 2020 2 2
40 Serhij Petrenko Sowjetunion Sowjetunion 1976 1976 2 2
40 Thomas Reineck Deutschland Deutschland 1992 1996 2 2
40 Sven-Olov Sjödelius Schweden Schweden 1960 1964 2 2
40 Alan Thompson Neuseeland Neuseeland 1984 1984 2 2
40 Ákos Vereckei Ungarn Ungarn 2000 2004 2 2
40 Alexander Winogradow Sowjetunion Sowjetunion 1976 1976 2 2
40 Yang Wenjun China Volksrepublik Volksrepublik China 2004 2008 2 2

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
01 Birgit Fischer Deutschland Deutschland 1980 2004 8 4 12
02 Danuta Kozák Ungarn Ungarn 2008 2020 6 1 1 8
03 Lisa Carrington Neuseeland Neuseeland 2012 2020 5 1 6
04 Katrin Wagner-Augustin Deutschland Deutschland 2000 2012 4 1 1 6
05 Katalin Kovács Ungarn Ungarn 2000 2012 3 5 8
06 Agneta Andersson Schweden Schweden 1984 1996 3 2 2 7
07 Natasa Janics Ungarn Ungarn 2004 2012 3 2 1 6
08 Ramona Portwich Deutschland Deutschland 1988 1996 3 2 5
09 Gabriella Szabó Ungarn Ungarn 2008 2016 3 1 4
09 Anke von Seck Deutschland Deutschland 1988 1992 3 1 4
11 Ljudmila Pinajewa Sowjetunion Sowjetunion 1964 1972 3 1 4
12 Tamara Csipes Ungarn Ungarn 2016 2020 2 1 3
13 Antonina Seredina Sowjetunion Sowjetunion 1960 1968 2 1 3
13 Antonina Seredina Sowjetunion Sowjetunion 1960 1968 2 1 3
15 Roswitha Esser Deutschland BR BR Deutschland 1964 1968 2 2
15 Krisztina Fazekas-Zur Ungarn Ungarn 2012 2016 2 2
15 Štěpánka Hilgertová Tschechien Tschechien 1996 2000 2 2
15 Elena Kaliská Slowakei Slowakei 2004 2008 2 2
15 Manuela Mucke Deutschland Deutschland 1996 2000 2 2
15 Anett Schuck Deutschland Deutschland 1996 2000 2 2
15 Annemarie Zimmermann Deutschland BR BR Deutschland 1964 1968 2 2