Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Sakralbauten in Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Auflistung von Sakralbauten in Bonn.

Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Bonner Münster Innenstadt 11. Jhd.
St. Adelheid am Pützchen Pützchen 1760
Alt St. Martin Muffendorf um 1100
Alt-St. Nikolaus Kessenich 11. Jhd.
St. Antonius Dransdorf
St. Bernhard Auerberg
St. Cäcilia Oberkassel 11. und 19. Jhd.
Christ-König-Kirche Holzlar 1952–1953
St. Elisabeth Südstadt 1906–1910 Architekt: Ludwig Becker
St. Evergislus Bad Godesberg 19. Jhd.
St. Franziskus Nordstadt 1960–1962
St. Gallus Beuel 1843–1845
Georgskapelle Zentrum, Alter Friedhof 13. Jhd. Die Kapelle wurde um 1230 als Teil des Gebäudekomplexes der Kommende Ramersdorf errichtet. Als Folge der Säkularisation gelangte die Kommende 1807 in Privatbesitz. Die Kapelle verfiel und erlitt 1842 einen Brandschaden, wobei das Dach völlig zerstört wurde. Deshalb sollte die Kapelle 1844 abgerissen werden, wurde dann aber 1846/1847 auf den Friedhof im heutigen Bonner Zentrum umgesetzt.
Heilig-Kreuz-Kirche Limperich 1966–1968
Helenenkapelle Zentrum um 1160
Hubertuskapelle Ückesdorf
St. Josef Beuel-Mitte 1880–1903
St. Joseph Castell 1930/1931
Kreuzbergkirche Endenich
St. Laurentius Lessenich
St. Maria Magdalena Endenich
St. Marien Bad Godesberg
St. Marien Nordstadt
Michaelskapelle Bad Godesberg
St. Nikolaus Kessenich
St. Paulus Beuel 1955 Architekt: Dominikus Böhm
St. Peter Vilich
St. Petri Lengsdorf
St. Quirinius Dottendorf
St. Remigius Innenstadt 1317
Sieben Schmerzen Mariens Mehlem 17. Jhd.
St. Sebastian Poppelsdorf 1888–1908
St. Severin Mehlem 1863
Stiftskirche Zentrum
St. Venantius-Kapelle Röttgen
St. Winfried Gronau
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Namen-Jesu-Kirche Innenstadt
St. Cyprian Zentrum 1957
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Kreuzkirche Innenstadt 1866–1871
Auferstehungskirche Venusberg
Christuskirche Bad Godesberg 1953
Alte Ev. Kirche Oberkassel 1683–1685
Friedenskirche Kessenich
Lutherkirche Südstadt/Poppelsdorf
Rigal’sche Kapelle Bad Godesberg 1856–1858
Stimson Memorial Chapel Plittersdorf 1951
Trinitatiskirche Endenich
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Metropolitankirche Agia Trias Limperich 1976–1977
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Synagoge (Bonn) 1959
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Hochkreuz (Wegekreuz in Bonn) Bad Godesberg 1340 Am originalen Standort befindet sich heute eine Kopie, das Original steht im Rheinischen Landesmuseum Bonn.

Ehemalige Sakralbauten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Kapuzinerinnenkloster Bonn 1629
Redemptoristenkloster Bonn Auerberg 13. Jahrhundert Heutige Nutzung: Schule, Seniorenheim, Haus für betreutes Wohnen und Jugendheim
Abbildung Name Standort Bauzeit Besonderheiten
Synagoge (Beuel) Beuel 1800 Am 9. November 1938 durch Brand zerstört. 1962 Errichtung einer Gedenktafel, 1988 Errichtung eines Gedenkzeichens mit Ziegelsteinen der ehemaligen Synagoge auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge.
Synagoge (Poppelsdorf) Poppelsdorf 1901/02 Am 10. November 1938 zerstört.
Commons: Religious buildings in Bonn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien