Lubuklinggau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kota Lubuklinggau
Lubuklinggau
Lubuklinggau (Indonesien)
Lubuklinggau (Indonesien)
Lubuklinggau
Koordinaten 3° 18′ S, 102° 52′ OKoordinaten: 3° 18′ S, 102° 52′ O

Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Sebiduk Semara“
Basisdaten
Staat Indonesien
Geographische Einheit Sumatera
Provinz Sumatera Selatan
Höhe 129 m
Fläche 367,7 km²
Einwohner 241.894 (12.2023)
Dichte 657,8 Ew./km²
Gründung 17. Oktober 2001
Telefonvorwahl (+62) 733
Website lubuklinggaukota.go.id (id)
Politik
Bürgermeister Trisko Defriyansa
Das neue Gebäude des Bürgermeisters im Kecamatan Lbk. Barat I
Das neue Gebäude des Bürgermeisters im Kecamatan Lbk. Barat I
Das neue Gebäude des Bürgermeisters im Kecamatan Lbk. Barat I

Lubuklinggau (auch Lubuk Linggau) ist eine indonesische autonome Stadt (indonesisch Kota) im Süden der Insel Sumatra, zur Provinz Sumatra Selatan (Süd-Sumatra) gehörig. Die Stadt hat 241.894 Einwohner (Fortschreibung Ende 2023) auf einer Fläche von 367,73 km² und liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 129 m.[1]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinsichtlich ihrer Territorialfläche (0,42 % der Provinz) belegt die Stadt Platz 16 von den 17 Verwaltungsenheiten der 2. Ebene (Kota/Kabupaten) bzw. Platz 8 aller 34 Kota auf der Insel Sumatra.[1]

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt liegt am Trans-Sumatra-Highway, der quer durch Sumatra von Bakauheni im Süden bis nach Banda Aceh im Norden führt. Bis in die Provinzhauptstadt Palembang sind es ca. 220 km Luftlinie in östlicher Richtung. Die Binnenstadt ist ringsum vom Kabupaten Musi Rawas umgeben, nur um Süden grenzt der Kabupaten Rejang Lebong aus der Provinz Bengkulu. Zwei Drittel des Territoriums werden dem Tiefland zugerechnet. Es werden die geografischen Koordinaten zwischen 102° 40′ und 103° 00′ ö. L. sowie zwischen 3° 04′ 10″ und 3° 22′ 30″ s. Br. belegt.[2]

Wetter und Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Lubuklinggau herrscht, wie in ganz Indonesien tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima), es gibt eine trockene Jahreszeit und die Regenzeit. Letztere reicht von September bis Dezember. Die Regenmengen lagen 2020 zwischen 596,5 mm (Mai) und 127,5 mm (Dezember). Die durchschnittliche tägliche Temperatur lag bei ca. 29 °C und unterlag in den einzelnen Monaten wenig Schwankungen.

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt wird in acht Distrikte (indonesisch Kecamatan) gegliedert. Diese bestehen aus 72 Orten städtischen Typs (indonesisch Kelurahan), die sich wiederum aus 513 „Nachbarschaftsvereinen“ (indonesisch RT, Rukun Tetangga) zusammensetzen.

Code1 Kecamatan
Distrikt
Ibu Kota
Verwaltungssitz
Fläche
(km²)
Einw.
Zensus 20102
Volkszählung 2020 Anz.
Kel.
Anz.
RT
Einw.3 0Dichte40 Sex Ratio5
16.73.01 Lubuklinggau Timur I Air Kuti 13,90 30.685 34.290 2.466,9 99,51 8 56
16.73.02 Lubuklinggau Barat I Kayu Ara 54,81 30.377 38.340 699,5 100,13 11 82
16.73.03 Lubuklinggau Selatan I00 Perumnas Rahmah00 85,15 13.905 16.012 188,0 103,74 7 50
16.73.04 Lubuklinggau Utara I Petanang Ilir 152,30 15.313 17.907 117,6 105,14 10 58
16.73.05 Lubuklinggau Timur II Mesat Seni 10,12 30.935 33.023 3.263,1 101,08 9 78
16.73.06 Lubuklinggau Barat II Ulak Lebar 10,84 21.340 20.938 1.931,5 101,44 8 58
16.73.07 Lubuklinggau Selatan II Marga Rahayu 37,26 26.447 33.242 892,2 102,77 9 60
16.73.08 Lubuklinggau Utara II Batu Urip 37,11 32.306 40.414 1.089,0 102,27 10 71
16.73 Kota Lubuklinggau 401,50 201.308 234.166 583,2 101,65 72 513
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[3]
2 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[2]
4 
Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²)
5 
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
  
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord
  
Je nach Quelle kann die Schreibweise der geografischen Namen variieren, z. B. in der Auseinander- oder Zusammenschreibung.

Demografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinsichtlich der Bevölkerung wird (mit 2,72 % der Provinz) Platz 13 von den 17 Verwaltungseinheiten der 2. Ordnung (Kabupaten/Kota) belegt. Bezogen auf alle 34 Kota auf der Insel Sumatra bedeutet dies ebenfalls Rang 13. Mit ihrer Bevölkerungsdichte von 657,8 Einw. je km² weist Lubuklinggau die zweithöchste der vier autonomen Städte der Provinz Sumatra Selatan auf.

Der Frauenanteil hat sich zwischen den beiden Volkszählungen 2010 und 2020 sowie zum Jahresende nur unwesentlich verändert und auf Werte unterhalb 50 Prozent eingepegelt.

Religion im Jahr 2020[2]
Religion Anzahl Anteil (%) Gebäude
Islam 220.953 97,05 2061
Christen insg. 00.4.1432 01,83 018
Davon:
  Protestanten 00.2.743 01,20 0017
  Katholiken 00.1.400 00,61 0001
 
Hindus 00.027 00,01 000
Buddhisten 02.532 01,11 0007
Sonstige 0000.3 000
Jahr Gesamt-
bevölkerung
Männer % Frauen %
02010 00201.308 0100.924 050,13 0100.384 049,87
02020 00234.166 0118.042 050,41 0116.124 049,59
02023 00241.894 0121.877 050,38 0120.017 049,62
1 
Zzgl. 73 kleine Gebetsräume (indonesisch Mushola)
2 
Die meisten Christen lebten 2020 im Kec. Lubuklinggau Selatan II (798 Protestanten, 325 Katholiken), ebenso 1.434 Buddhisten

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die unabhängige und autonome Stadt Lubuklinggau wurde durch das Regierungsgesetz Nr. 7 des Jahres 2001 gebildet.[5] Hierbei wurden vom Kabupaten Musi Rawas 12 Dörfer (9 vom Kecamatan Muara Beliti und 3 von Batu Kuning Lakitan Ulu Terawas) abgetrennt und zur neuen Stadt formiert. Reorganisiert bestand die neue Stadt aus den nach vier Himmelsrichtungen benannten Distrikten (Utara, Selatan, Timur und Barat) mit 49 Dörfern. Durch die Regionalanweisung 17/2004[6] wurde die Zahl der Kelurahan auf 72 erhöht. Schließlich brachte die Regionalanweisung 18/2004[7] eine Verdoppelung der vier vorhandenen Kecamatan bei der gleichzeitigen Umbenennung.

Soziale Daten 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmal Lubuklinggau[2] 0Prov. Sumatra Selatan0
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (Tsd.)0 029,80 302,58
Anteil der „armen Bevölkerung“ (indonesisch Penduduk miskin) (%)00 021,71 15,03
Arbeitslosenrate (%) 007,41 04,18
Lebenserwartung bei der Geburt (Jahre) 069,25 69,35
HDI-Index 074,78 71,40
Analphabetenrate (in %, 15+ J.) 000,94 01,99
Anteil der Altersgruppen 0Real0 0Prozentual0
Kinder (<15 J.) 28,06
arbeitsfähige Bevölkerung (15–64 J.) 67,44
Rentner und Pensionäre (>65 J.) 04,50
  
Aus dem Jugendquotient (41,67) und dem Altersquotient (6,67) errechnet sich ein Abhängigenquotient von 48,28

Aktuelle Bevölkerungsdaten vom Jahresende 2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Daten der Bevölkerungsfortschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und 2023 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil) und kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden[1][8]

Kecamatan 31.12.2022 Fläche
km²
31.12.2023
0Insg. männl. weibl. 0Insg. männl. weibl. Dichte
[Einw./km²]
Sex Ratio
[M*100/F]
Lubuk Linggau Timur I 34.395 17.208 17.187 13,79 34.915 17.423 17.492 2.531,9 99,61
Lubuk Linggau Barat I 39.008 19.435 19.573 54,85 39.995 20.091 19.904 729,2 100,94
Lubuk Linggau Selatan I 16.624 8.210 8.414 80,32 16.940 8.593 8.347 210,9 102,95
Lubuk Linggau Utara I 18.198 8.980 9.218 130,60 18.582 9.424 9.158 142,3 102,90
Lubuk Linggau Timur II 32.611 16.203 16.408 10,32 32.816 16.515 16.301 3.179,8 101,31
Lubuk Linggau Barat II 20.951 10.432 10.519 7,63 20.990 10.561 10.429 2.751,0 101,27
Lubuk Linggau Selatan II 33.657 16.651 17.006 36,57 34.496 17.467 17.029 943,3 102,57
Lubuk Linggau Utara II 42.132 20.885 21.247 30,97 43.160 21.803 21.357 1.393,6 102,09
Kota Lubuk Linggau 237.576 118.004 119.572 365,051 241.894 121.877 120.017 662,6 101,55
1 
Die Quelle weist hingegen 367,73 km² auf.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Lubuklinggau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Visualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Abgerufen am 3. Juni 2024 (indonesisch).
  2. a b c d Kota Lubuklinggau Dalam Angka 2021. (als PDF downloadbar (Kota Lubuklinggau Dalam Angka 2021.pdf); 7,25 MB) Lubuklinggau Municipality in figures 2021. BPS Kota Lubuklinggau, 4. März 2021, S. 307, abgerufen am 3. Juni 2024 (indones./engl.).
  3. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit 1674 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS
  4. Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, LUBUKLINGGAU, Tahun 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 3. Juni 2024 (indonesisch).
  5. Undang-undang (UU) No. 7 Tahun 2001. (PDF; 93,4 kB) Pembentukan Kota Lubuk Linggau. 21. Juni 2001, S. 16, abgerufen am 31. Mai 2024 (indonesisch).
  6. PERDA, Peraturan Daerah Kota Lubuklinggau Nomor 17 Tahun 2004
  7. PERDA, Peraturan Daerah Kota Lubuklinggau Nomor 18 Tahun 2004
  8. ArcGIS Enterprise - Batas Administrasi Indonesia. Interaktive Karte mit Datenbank. Abgerufen am 27. Mai 2024 (indonesisch, aktuell noch Daten per 31.12.2022).