Luscus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luscus (lateinisch „einäugig“) ist ein römisches Cognomen, das bei den gentes Annia, Atilia, Fabia, Furria und Postumia verbreitet war. Es beschrieb ursprünglich Personen mit Sehbehinderungen verschiedener Art.[1] Es war in republikanischer Zeit in Verwendung und zur Kaiserzeit verschwunden.

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. George David Chase: The origin of roman praenomina. In: Harvard Studies in Classical Philology. Band VIII, 1897, S. 103–184, insb. S. 109–110.