Mariengrotte (Oberlauda)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Mariengrotte in Oberlauda (2017)

Die Mariengrotte (auch Lourdesgrotte genannt)[1] in Oberlauda, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis, wurde 1905 errichtet.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1905 entstand durch die Initiative von Justine und Bernhard Sack die Mariengrotte in Oberlauda. Seitdem sind die Grotte und der Kreuzweg, welcher zu ihr führt, ein beliebter Ort für Ausflüge und die Abhaltung von Gebeten geworden. Durch ehrenamtliche Unterstützung werden Grotte und Weg regelmäßig gepflegt und in Stand gehalten.[2]

Kreuzweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Mariengrotte in Oberlauda führt ein Kreuzweg.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mariengrotte (Oberlauda) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen: Reinigungsaktion in Oberlauda@1@2Vorlage:Toter Link/www.kath-lauda-koenigshofen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Online auf www.kath-lauda-koenigshofen.de. Abgerufen am 16. Dezember 2016.
  2. a b Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen: Mariengrotte und Kreuzweg. Online auf www.kath-lauda-koenigshofen.de. Abgerufen am 16. Dezember 2016.

Koordinaten: 49° 33′ 37,4″ N, 9° 40′ 32,7″ O