Max Laedke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Laedke (* 9. Juli 1885 in Polchow, Landkreis Cammin i. Pom.; † nach 1933) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Laedke arbeitete als Küstenfischer in Cammin. Er trat zum 1. Juni 1930 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 253.732)[1] und war Gaufachberater in Fischereifragen. Im März 1933 wurde er als Abgeordneter in den Preußischen Landtag gewählt, dem er bis zur Auflösung dieser Körperschaft im Oktober 1933 angehörte.

  • Ernst Kienast (Hrsg.): Handbuch für den Preußischen Landtag, Ausgabe für die 5. Wahlperiode, Berlin 1933, S. 354.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/24471166