Musikjahr 1825

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Musikjahre
◄◄1821182218231824Musikjahr 1825 | 1826 | 1827 | 1828 | 1829 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1825
Johann Strauss II by Fritz Luckhardt
Johann Strauss II by Fritz Luckhardt
Johann Strauss wird am 25. Oktober 1825 geboren.
Antonio Salieri stirbt am 7. Mai 1825.

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bovés Bolschoi-Theater

Uraufführungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gioachino Rossini – Il viaggio a Reims – Titelseite des Librettos, Paris 1825
Porträt des jungen Franz Liszt 1824
Ausbruch des Vesuv im Finale der Oper L’ultimo giorno di Pompei

Weitere Musiktheaterwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Instrumental[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig van Beethoven: 13. Streichquartett B-Dur op. 130 komponiert 1825, aufgeführt 1826
  • Johann Baptist Cramer: Klaviersonate L’Amicitia op. 64; 8. Klavierkonzert d-Moll op. 70
  • Friedrich Ernst Fesca: Streichquartett C-Dur op. 36; Flötenquartett D-Dur op. 37; Flötenquartett G-Dur op. 38; Arie Ihr erhabnen Himmelsmächte für Sopran und Orchester, eingelegt in op. 28
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre C-Dur („Trompetenouvertüre“) op. 101; Quartett Nr. 3 h-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello; Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 20, MWV R 20
  • Franz Schubert: Klaviersonate a-moll D. 845
  • Louis Spohr: Violinkonzert Nr. 11 G-Dur, op. 70

Vokalmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 10. Januar: Peter Zirbes, deutscher Dichter und Sänger († 1901)
  • 15. Januar: Maurice Strakosch, US-amerikanischer Konzertunternehmer und Komponist († 1887)
  • 18. Januar: Léon Carvalho, französischer Sänger und Operndirektor († 1897)
  • 23. Januar: Louis Ehlert, deutscher Komponist und Musikkritiker († 1884)
Karl Schmid
Eduard Hanslick
  • 11. September: Eduard Hanslick, österreichischer Musikwissenschaftler und -kritiker († 1904)
  • 12. September: Karl Doppler, deutsch-ungarischer Komponist († 1900)
  • 13. September: Friedrich Knoll, böhmischer Kaufmann, Komponist, Pianist und Chorleiter († 1894)
  • 16. September: Heinrich Böie, deutscher Violinist, Komponist und Musikalienhändler († 1879)
  • 25. September: Victor Delannoy, französischer Komponist und Musikpädagoge († 1887)
  • September: Jean-Baptiste Labelle, kanadischer Organist, Pianist, Komponist und Dirigent († 1898)

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter von Winter

Genaues Sterbedatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hugh Russell, englischer Orgelbauer (* um 1738)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Musik 1825 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1825 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien