Neukaledonische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neukaledonien (U-17-Juniorinnen)
Verband Fédération Calédonienne de Football
Konföderation OFC
Technischer Sponsor Under Armour
Cheftrainer FrankreichFrankreich Matthieu Delcroix
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code NCL
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Neukaledonien Neukaledonien 0:1 Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea[1]
(Auckland, Neuseeland; 9. April 2012)
Höchster Sieg
Samoa Samoa 0:6 Neukaledonien Neukaledonien[2]
(Apia, Samoa; 14. Januar 2016)
Höchste Niederlage
Neuseeland Neuseeland 13:1 Neukaledonien Neukaledonien[3]
(Auckland, Neuseeland; 11. April 2012)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen
Ozeanienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 2012)
Beste Ergebnisse Vize-Ozeanienmeister (2017)
(Stand: 18. September 2022)

Die neukaledonische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Neukaledonien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Fédération Calédonienne de Football und wird von Matthieu Delcroix trainiert.[4]

Die Mannschaft tritt bei der U-17-Ozeanienmeisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-17-Weltmeisterschaft für Neukaledonien an. Bislang ist es dem Team aber noch nie gelungen, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren, was vor allem an der Dominanz von Rekordsieger Neuseeland im ozeanischen Raum liegt. Hinter den Neuseeländerinnen erreichte die neukaledonische U-17-Auswahl eine Vize-Ozeanienmeisterschaft (2017).

Turnierbilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Gastgeber Platzierung
2008 Neuseeland Neuseeland nicht teilgenommen
2010 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago nicht teilgenommen
2012 Aserbaidschan Aserbaidschan nicht qualifiziert
2014 Costa Rica Costa Rica nicht qualifiziert
2016 Jordanien Jordanien nicht qualifiziert
2018 Uruguay Uruguay nicht qualifiziert
20211 Indien Indien1 1
2022 Indien Indien nicht qualifiziert
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Ozeanienmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Gastgeber Platzierung
2010 Neuseeland Neuseeland nicht teilgenommen
2012 Neuseeland Neuseeland 4. Platz
20142 Neuseeland Neuseeland2 2
2016 Cookinseln Cookinseln Halbfinale
2017 Samoa Samoa Vize-Ozeanienmeister
20203 Tahiti Tahiti3 3
20223 Tahiti Tahiti3 3
2 
Ozeanienmeisterschaft abgesagt und Neuseeland kampflos als WM-Teilnehmer nominiert.
3 
Ozeanienmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. New Caledonia 0-1 Papua New Guinea. In: oceaniafootball.com. OFC, 9. April 2012, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  2. SAM 0-6 NCL. In: oceaniafootball.com. OFC, 5. August 2017, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  3. New Caledonia 1-13 New Zealand. In: oceaniafootball.com. OFC, 11. April 2012, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  4. "Etre la partisante du Football Féminin" / INTERVIEW avec Charlotte PELLETIER - FCF. In: fedcalfoot.com. Fédération Calédonienne de Football, 1. September 2020, abgerufen am 18. September 2022 (französisch).