Nymphaea loriana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nymphaea loriana
Systematik
Ordnung: Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Unterfamilie: Nymphaeoideae
Gattung: Seerosen (Nymphaea)
Untergattung: Nymphaea subg. Nymphaea
Art: Nymphaea loriana
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea loriana
Wiersema, Hellq. & Borsch[1]

Nymphaea loriana ist eine Seerosenart, die in den kanadischen Provinzen Manitoba und Saskatchewan heimisch ist.[1]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vegetative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nymphaea loriana hat verzweigte, 2 cm breite Rhizome. Die dünnen submersen Blätter sind 8–10 cm lang und 8–12 cm breit. Die suborbikulären bis eiförmig-elliptischen, 10–21 cm langen und 8–18 cm breiten Schwimmblätter haben eine papierartige Textur. Die adaxiale Blattoberfläche ist grün, die abaxiale Blattoberfläche ist hellgrün mit gelegentlicher violetter Färbung.[2]

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 7,5–10 cm breiten Blüten haben vier Kelchblätter und 12–21 Kronblätter. Das Androeceum besteht aus 33–48 gelben Staubblättern. Das Gynoeceum besteht aus 8–11 Fruchtblättern. Die 2–2,5 cm breiten Früchte mit gewundenen Stielen tragen 3,5–4 mm lange, 2,5–3 mm breite, eiförmige, glatte, grünlich-braune Samen.[2]

Reproduktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generative Vermehrung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl Nymphaea loriana aus Hybridisierung entstanden ist, ist sie fruchtbar.[2]

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Publikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstbeschreibung erfolgte durch John Harry Wiersema, Carl Barre Hellquist und Thomas Borsch im Jahr 2014.[1]

Typusexemplar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Typusexemplar wurde von John Harry Wiersema, Carl Barre Hellquist und Thomas Borsch am 18. August 2000 im Egg Lake, südlich von Cumberland House, Saskatchewa, Kanada gesammelt.[2]

Position innerhalb von der Gattung Nymphaea[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie wird in die Untergattung Nymphaea subg. Nymphaea gestellt.[2]

Natürliche Hybridisierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nymphaea loriana ist durch hybridogene Artbildung entstanden.[3][2]

Etymologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Art-Epitheton loriana bezieht sich auf Lori Wittlake Wiersema (1958–2013), die Frau von John Harry Wiersema.[2]

Gefährdungsstatus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der IUCN Gefährdungsstatus ist Endangered (EN).[4] Der NatureServe Gefährdungsstatus ist Critically Imperiled (G1).[5]

Ökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nymphaea loriana kommt in Seen, Teichen, Sümpfen oder Bächen mit klarem, stehendem oder leicht fließendem Wasser in einer Tiefe von 1,5-2 Metern vor.[2] Diese Art ist auf klares Wasser angewiesen.[6]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Nymphaea loriana Wiersema, Hellq. & Borsch | Plants of the World Online | Kew Science. (o. D.). Abgerufen am 12. Februar 2024, von https://powo.science.kew.org/taxon/77145364-1
  2. a b c d e f g h Borsch, T., Wiersema, J. H., Hellquist, C. B., Löhne, C., & Govers, K. (2014). "Speciation in North American water lilies: evidence for the hybrid origin of the newly discovered Canadian endemic Nymphaea loriana sp. nov.(Nymphaeaceae) in a past contact zone." Botany, 92(12), 867-882.
  3. 60 Jahre später: Neue Seerosenart in Kanada entdeckt. (2023, May 22). Botanischer Garten Berlin. Retrieved January 2, 2024, from https://www.bgbm.org/de/pr/60-jahre-spaeter-neue-seerosenart-kanada-entdeckt
  4. Lansdown, R.V. 2017. Nymphaea loriana. The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T81359075A81360324. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2017-3.RLTS.T81359075A81360324.en. Accessed on 04 January 2024.
  5. Nymphaea loriana Lori’s Water-lily. (n. d.). NatureServe. Retrieved January 2, 2024, from https://explorer.natureserve.org/Taxon/ELEMENT_GLOBAL.2.941954/Nymphaea_loriana
  6. Robson, D. B., Wiersema, J. H., Hellquist, C. B., & Borsch, T. (2016). "Distribution and ecology of a New Species of Water-lily, Nymphaea loriana (Nymphaeaceae), in Western Canada." The Canadian Field-Naturalist, 130(1), 25-31.