Odlum Brown Vancouver Open 2007/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Odlum Brown Vancouver Open 2007
Ergebnisse Damen
Datum 30.7.2007 – 5.8.2007
Auflage 3
Navigation 2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
Austragungsort Vancouver
Kanada Kanada
Turniernummer 254
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/23Q/16D/3DQ
Preisgeld 100.000 US$
Sieger (Einzel) Kanada Frédéric Niemeyer
Sieger (Doppel) Sudafrika Rik De Voest
Australien Ashley Fisher
Turnierdirektor Ryan Clark
Turnier-Supervisor Keith Crossland
Letzte direkte Annahme Italien Andrea Stoppini (302)
Stand: Turnierende

Der Odlum Brown Vancouver Open 2007 war ein Tennisturnier, das vom 30. Juli bis 5. August 2007 in Vancouver stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Sam Querrey Finale
02. Thailand Danai Udomchoke 1. Runde
03. Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsun 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Bobby Reynolds Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Sudafrika Rik De Voest Halbfinale

06. Vereinigte Staaten Zack Fleishman Viertelfinale

07. Israel Noam Okun Viertelfinale

08. Mexiko Bruno Echagaray 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6                        
WC  Vereinigte Staaten D. Young 4 4   1  Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6
   Vereinigte Staaten J. Gimelstob 2 6 3      Vereinigte Staaten R. Ram 1 4  
   Vereinigte Staaten R. Ram 6 3 6     1  Vereinigte Staaten S. Querrey 6 7
SE  Vereinigte Staaten B. Wilson 7 6   6  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 3 61  
   Vereinigte Staaten S. Oudsema 5 3   SE  Vereinigte Staaten B. Wilson 65 2  
   Italien M. Crugnola 3 4   6  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 7 6  
6  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 6 6     1  Vereinigte Staaten S. Querrey 5 6 6
4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6   4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 7 2 1  
Q  Vereinigte Staaten N. Monroe 3 2   4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6  
SE  Kanada M. Pokrajac 3 4   Q  Australien C. Ebelthite 2 4  
Q  Australien C. Ebelthite 6 6     4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6
   Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 5 3   7  Israel N. Okun 4 3  
   Vereinigte Staaten B. Evans 7 6      Vereinigte Staaten B. Evans 4 2  
   Japan G. Soeda 5 62   7  Israel N. Okun 6 6  
7  Israel N. Okun 7 7     1  Vereinigte Staaten S. Querrey 6 4 3
8  Mexiko B. Echagaray 3 4      Kanada F. Niemeyer 4 6 6
   Kanada F. Niemeyer 6 6      Kanada F. Niemeyer 6 3 7  
   Italien A. Stoppini 6 5 6      Italien A. Stoppini 1 6 65  
   Vereinigte Staaten S. Warburg 0 7 4        Kanada F. Niemeyer 3 7 6
WC  Vereinigte Staaten P. Simmonds 2 6 6      Vereinigte Staaten J. Witten 6 65 1  
   Australien N. Lindahl 6 3 4   WC  Vereinigte Staaten P. Simmonds 4 67  
   Vereinigte Staaten J. Witten 65 6 6      Vereinigte Staaten J. Witten 6 7  
3  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 7 1 1        Kanada F. Niemeyer 6 6
5  Sudafrika R. De Voest 6 4 7   5  Sudafrika R. De Voest 1 2  
WC  Kanada P. Bester 2 6 5   5  Sudafrika R. De Voest 6 6  
   Korea Sud K.-t. Im 6 6      Korea Sud K.-t. Im 4 3  
Q  Vereinigte Staaten N. Kryvonos 4 2     5  Sudafrika R. De Voest 6 6
Q  Vereinigte Staaten P. King 6 3   Q  Vereinigte Staaten P. King 4 0  
   Japan T. Suzuki 3 0 r   Q  Vereinigte Staaten P. King 5 6 6  
WC  Kanada P. Polansky 63 3   WC  Kanada P. Polansky 7 4 4  
2  Thailand D. Udomchoke 7 2 r    
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich James Auckland
Australien Stephen Huss
1. Runde
02. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
1. Runde
03. Sudafrika Rik De Voest
Australien Ashley Fisher
Sieg
04. Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Australien S. Huss
4 7 [8]        
   Italien S. Ianni
 Israel N. Okun
6 63 [10]        Italien S. Ianni
 Israel N. Okun
4 4  
   Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 6      Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 6  
WC  Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten J. Witten
3 4          Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
 Vereinigte Staaten T. Parrott
3 4  
3  Sudafrika R. De Voest
 Australien A. Fisher
7 4 [10]     3  Sudafrika R. De Voest
 Australien A. Fisher
6 6  
   Schweiz Y. Allegro
 Kanada F. Niemeyer
64 6 [5]     3  Sudafrika R. De Voest
 Australien A. Fisher
6 6  
   Vereinigte Staaten P. Briaud
 Vereinigte Staaten S. Warburg
6 6      Vereinigte Staaten P. Briaud
 Vereinigte Staaten S. Warburg
4 2  
   Italien M. Crugnola
 Italien A. Stoppini
3 2       3  Sudafrika R. De Voest
 Australien A. Fisher
6 6
   Mexiko B. Echagaray
 Rumänien H. Tecău
3 1        Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten D. Young
1 2
Q  Korea Sud K.-t. Im
 Japan S. Iwabuchi
6 6     Q  Korea Sud K.-t. Im
 Japan S. Iwabuchi
6 6    
   Vereinigte Staaten P. Simmonds
 Vereinigte Staaten B. Wilson
7 6      Vereinigte Staaten P. Simmonds
 Vereinigte Staaten B. Wilson
3 3  
4  Thailand S. Ratiwatana
 Thailand S. Ratiwatana
65 4       Q  Korea Sud K.-t. Im
 Japan S. Iwabuchi
1 2
WC  Vereinigte Staaten A. Davidson
 Kanada V. Pospisil
2 3        Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten D. Young
6 6  
WC  Kanada P. Bester
 Kanada P. Polansky
6 6     WC  Kanada P. Bester
 Kanada P. Polansky
6 3 [12]  
   Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten D. Young
4 6 [10]      Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten D. Young
4 6 [14]  
2  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
6 3 [4]    
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]