Olympische Sommerspiele 1956/Boxen – Federgewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Boxen
Disziplin Federgewicht bis 57 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 18 Athleten aus 18 Nationen
Wettkampfort West Melbourne Stadium
Wettkampfphase 23. November bis
1. Dezember 1956
Medaillengewinner
Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow (URS)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Nicholls (GBR)
Finnland Pentti Hämäläinen (FIN)
Polen 1944 Henryk Niedźwiedzki (POL)
1952 1960
Boxwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1956
Fliegengewicht Männer
Bantamgewicht Männer
Federgewicht Männer
Leichtgewicht Männer
Halbweltergewicht Männer
Weltergewicht Männer
Halbmittelgewicht Männer
Mittelgewicht Männer
Halbschwergewicht Männer
Schwergewicht Männer

Bei den Olympischen Spielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde vom 23. November bis zum 1. Dezember das Turnier im Federgewichtsboxen für Männer ausgetragen.

Nach den Wettkampfbestimmungen der Association Internationale de Boxe Amateure (AIBA) musste das Körpergewicht jedes Boxers im Federgewicht über 54 kg und maximal 57 kg betragen.

18 Sportler aus 18 Nationen ermittelten im West Melbourne Stadium den Olympiasieger: Es gewann der Sowjetrusse Wladimir Safronow vor dem Briten Thomas Nicholls sowie dem Finnen Pentti Hämäläinen und dem Polen Henryk Niedźwiedzki.

  1. Runde
23. November
Achtelfinale
27. November
Viertelfinale
29. November
Halbfinale
30. November
Finale
1. Dezember
                                     
           
 
  Polen 1944 Henryk Niedźwiedzki Pt.
    Sudafrika 1928 Leonard Leisching  
 
Polen 1944 Henryk Niedźwiedzki
  Argentinien Tristán Falfán DNF  
 
 
  Argentinien Tristán Falfán
    Pakistan Maurice White RSC2  
 
Polen 1944 Henryk Niedźwiedzki
  Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow Pt.  
 
 
  Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow Pt.
    ItalienItalien Agostino Cossia  
 
Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow Pt.
  Frankreich 1946 André de Souza  
 
 
  Frankreich 1946 André de Souza Pt.
    Thailand Nontaslip Thayansilp  
 
Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow Pt.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Nicholls
 
 
  Japan 1870Japan Shinichiro Suzuki Pt.
    Birma 1948 Yai Chit Wang  
 
Japan 1870Japan Shinichiro Suzuki
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Nicholls Pt.  
 
 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Nicholls Pt.
    AustralienAustralien Noel Hazard  
 
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Nicholls Pt.
  Finnland Pentti Hämäläinen  
 
 
  Tschechoslowakei Ján Zachara Pt.
    Korea Sud 1949 Chung Dong-hun  
 
Tschechoslowakei Ján Zachara
  Finnland Pentti Hämäläinen Pt.  
Finnland Pentti Hämäläinen  
Irland Martin Smyth RSC2  
  Finnland Pentti Hämäläinen Pt.
    Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Bernhard Schröter  
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Bernhard Schröter Pt.
Philippinen 1944 Paulino Meléndres