Pötschlacke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pötschlacke
Geographische Lage Interhüttenalm, Totes Gebirge; Steiermark
Ufernaher Ort Tauplitz
Daten
Koordinaten 47° 36′ 26,5″ N, 14° 5′ 14,2″ OKoordinaten: 47° 36′ 26,5″ N, 14° 5′ 14,2″ O
Pötschlacke (Steiermark)
Pötschlacke (Steiermark)
Höhe über Meeresspiegel 1635 m ü. A.
Fläche 0,6 ha
Maximale Tiefe 3 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Die Pötschlacke ist ein kleiner seichter Tümpel auf der Interhüttenalm im Toten Gebirge in der Steiermark, Österreich. Der Tümpel liegt auf einer Höhe von 1635 m ü. A. am Südrand der Alm und hat eine Fläche von 0,6 Hektar. Der Tümpel hat eine maximale Tiefe von 3 m, wobei der Wasserstand jahreszeitlich stark schwankt. Er wird von einem unbenannten Bach gespeist, der dem Tümpel von Westen zufließt. Im lehmigen Gewässergrund am nördlichen Rand befinden sich zwei vegetationsfreie, ca. 1,5 m tiefe Quelltrichter. Der Haarblättrige Wasserhahnenfuß kommt flächendeckend vor. Am Gewässergrund und auf den zeitweise trockenfallenden Schlammflächen wächst er in dichten Reinbeständen. Im Mündungsbereich des Baches gedeihen Sumpf-Wasserstern und Gewöhnlicher Tannenwedel. Die Pötschlacke ist ein wichtiger Laichplatz für Bergmolch und Grasfrosch.

  • Drozdowski et al.: Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien. In: Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA. Band 1/2. Wien 2015 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 18. Juli 2020]).