Palatinol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Palatinol ist ein Handelsname für o-Phthalsäure und Phthalate, die in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges als Plastinierungsmittel für Nitrocellulose eingesetzt wurden.[1]

Die Marke wurde bereits am 11. Oktober 1910 ins Markenregister eingetragen.[2] Heute wird der Markenname von BASF für verschiedene Weichmacher auf Phthalat- und Trimellitat-Basis, die hauptsächlich zur Herstellung von Weich-PVC-Artikeln verwendet werden, genutzt.[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fedoroff, B.T.: Dictionary of explosives, ammunition and weapons (German section), Picatinny arsenal technical report No. 2510 Dover, New Jersey 1958.
  2. https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/135185/DE
  3. Palatinol® Technical Data Sheets. MatWeb, abgerufen am 11. Juli 2015.
  4. Phthalatweichmacher. BASF, abgerufen am 11. Juli 2015.