Pfeffer (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfeffer ist ein deutschsprachiger Familienname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Familienname Pfeffer ist ein indirekter Berufsname, d. h. der Nachname Pfeffer bezieht sich auf die Ware, mit der der Namensträger gehandelt hat. Den Familiennamen Pfeffer, Peffer, Pfefferkorn oder Pefferkorn haben also Gewürzhändler getragen.[1] Die Namensvariante Peffer stammt aus Dialektgebieten, in denen die althochdeutsche Lautverschiebung von /p/ nach /pf/ nicht stattgefunden hat (sog. westmitteldeutsche Form).[2]

  • Magnus Pfeffer (* 1974), deutscher Bibliothekswissenschaftler und Informatiker
  • Martin Pfeffer (* 1962), deutscher Tiermediziner, Epidemiologe und Hochschullehrer
  • Max Pfeffer (1883–1955), deutscher General der Artillerie
  • Max Pfeffer (Verleger) (1884–1964), austroamerikanischer Verleger und Literaturagent
  • Paul Pfeffer (1651–1736), deutscher Jurist, Politiker und Liederdichter
  • Peter Pfeffer (* 1969), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • Werner Pfeffer (* 1951), österreichischer Installationskünstler und Eventmanager
  • Wilhelm Pfeffer (1845–1920), deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe
Wiktionary: Pfeffer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, 3. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München 2000, S. 137, 163.
  2. Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, 3. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München 2000, S. 163.