Pfrunger Ried – Rinkenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landschaftsschutzgebiet
„Pfrunger Ried – Rinkenburg“
Rinkenburg im LSG

Rinkenburg im LSG

Lage Wilhelmsdorf, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 7.617[1]
Kennung 4.36.010
WDPA-ID 323671
Geographische Lage 47° 53′ N, 9° 26′ OKoordinaten: 47° 53′ 7″ N, 9° 25′ 57″ O
Pfrunger Ried – Rinkenburg (Baden-Württemberg)
Pfrunger Ried – Rinkenburg (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 609 m bis 726 m (ø 667 m)
Einrichtungsdatum 23. Oktober 1967
Verwaltung Landratsamt Ravensburg
f6

Das Gebiet Pfrunger Ried – Rinkenburg ist ein mit Verordnung vom 23. Oktober 1967 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.36.010) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Das rund 762 Hektar[1] große Schutzgebiet „Pfrunger Ried – Rinkenburg“ liegt nördlich der Wilhelmsdorfer Ortsmitte auf den Gemarkungen Esenhausen, Pfrungen und Wilhelmsdorf sowie einer Höhe von bis zu 726 m ü. NHN.[2] Es umschließt große Teile des namensgebenden Pfrunger-Burgweiler Rieds, des zweitgrößten zusammenhängenden Moorgebiets Südwestdeutschlands, und dem Rinkenburg, ein tertiärer Molasseberg.

Wesentlicher Zweck ist der Schutz eines „eiszeitlichen Zungenbeckens mit Mooren“, einer großflächigen, typischen oberschwäbischen jüngeren kuppigen Schmelzwasserlandschaft mit vermoorten Niederungen.

Zusammenhängende Schutzgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Schutzgebiet „Pfrunger Ried – Rinkenburg“ sind der BannwaldPfrunger-Burgweiler Ried“ (100058), die NaturschutzgebietePfrunger-Burgweiler Ried“ (4.028) und „Überwachsener See“ (4.069), das Landschaftsschutzgebiet „Altshausen-Laubbach-Fleischwangen“ (4.36.050), das FFH-Gebiet „Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee“ (8122-342) sowie das VogelschutzgebietPfrunger und Burgweiler Ried“ (8022-401) als zusammenhängende Schutzgebiete ausgewiesen.

Commons: Landschaftsschutzgebiet Pfrunger Ried - Rinkenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nach Inkrafttreten der Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen über das Naturschutzgebiet »Pfrunger-Burgweiler Ried« vom 9. Januar 2017. Abgerufen am 17. August 2018.
  2. Top25 Viewer - [Top. Karte 1:25000 Baden-Württemberg (Süd)]