Philipp Bonorand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philipp Bonorand (* 28. Oktober 1980 in Aarau[1]) ist ein Schweizer Unternehmer und Fussballfunktionär.

Beruflicher Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2011 ist Bonorand Inhaber und CEO der Vital AG mit den im Schweizer Futtermittelmarkt bekannten Divisionen Vital und Multiforsa und Firmenstandorten in Auw AG und Oberentfelden.[2]

Fussball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 2000 bis 2008 war Bonorand in verschiedenen Funktionen für den Schweizer Fussballklub FC Aarau tätig und ab 2003 Mitglied der ersten Geschäftsleitung der neugegründeten Aktiengesellschaft.[2] Nach einem Unterbruch von elf Jahren und einem Jahr als Vizepräsident wurde er 2020 als Nachfolger von Alfred Schmid zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der FC Aarau AG gewählt.[3] Daneben übernahm er auch das Amt des Präsidenten des Vereins Fussball-Club Aarau 1902.[4] Im März 2023 gab er bekannt, dass er sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird[5] und wurde im Juni 2023 durch Markus Mahler abgelöst.[6] Der Fussball-Club Aarau 1902 ernannte ihn nach seinem Rücktritt zum Ehrenpräsidenten.[7]

Im 2022 wurde er als Vertreter der Challenge League ins Komitee der Swiss Football League gewählt.[8]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 2004 bis 2009 war Bonorand als Vertreter der Schweizerischen Volkspartei Mitglied im Einwohnerrat der Stadt Aarau.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Philipp Bonorand - Trainerprofil. Abgerufen am 17. April 2023.
  2. a b c Frederic Härri: Rücktritt von FCA-Präsident: Stationen einer Karriere. Abgerufen am 17. April 2023.
  3. Sebastian Wendel: Nachfolger - Der neue FC-Aarau-Präsident heisst Philipp Bonorand: «Ich bin ein grosser Fan – das Feuer brennt in mir». Abgerufen am 17. April 2023.
  4. AG und Verein rücken wieder näher zusammen | FC Aarau. Abgerufen am 17. April 2023 (deutsch).
  5. Bald ein neuer Präsident beim FC Aarau. Abgerufen am 17. April 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. https://fcaarau.ch/news/aufbruchstimmung-dank-neuen-kraeften/
  7. https://www.nau.ch/ort/aarau/fc-aarau-philipp-bonorand-zum-ehrenprasidenten-ernannt-66512443
  8. Stefan Wyss: FC Aarau: Präsident Philipp Bonorand ins Liga-Komitee gewählt. Abgerufen am 17. April 2023.