Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg
Lage Nordöstlich von Halle (Saale), Saalekreis, Sachsen-Anhalt
Fläche 52 ha
Kennung FFH0182
WDPA-ID 555519748
Natura-2000-ID DE4438302
Geographische Lage 51° 33′ N, 12° 5′ OKoordinaten: 51° 33′ 9″ N, 12° 4′ 36″ O
Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg (Sachsen-Anhalt)
Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg (Sachsen-Anhalt)
Einrichtungsdatum 2000
f6
f2

Die Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg sind ein FFH-Gebiet in der Stadt Landsberg und der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Das FFH-Gebiet ist circa 52 Hektar groß.[1] Es ist durch die Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000-LVO LSA) seit dem 21. Dezember 2018 rechtlich gesichert. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Saalekreis.

Das FFH-Gebiet liegt nordöstlich von Halle (Saale). Es umfasst mehrere Porphyr­kuppen mit den sie umgebenden Offenlandbereichen und Gehölz­strukturen sowie die dazwischenliegenden Ackerflächen. Auf den Offenlandbereichen siedelt grasreicher Halbtrockenrasen aus Echtem Wiesenhafer, Rotstraußgras und Kleinem Schillergras. Darin siedeln unter anderem Frühlingsadonisröschen und Illyrischer Hahnenfuß.

Auf anstehendem Porphyrgestein siedeln kleinflächig die Moose Polytrichum piliferum und Ceratodon purpureus sowie Flechten der Gattungen Lecanora und Cetraria, außerdem Frühlingsspark, Dunkles Hornkraut, Triftenknäuel, Dreiteiliger Ehrenpreis, Feldehrenpreis, Frühlingshungerblümchen, Doldenspurre, Furchen-, Schaf- und Walliser Schwingel, Zypressenwolfsmilch, Kleines Habichtskraut, Felsenfetthenne und Feldbeifuß. Auf einer Fläche ist Heide mit nur spärlichem Vorkommen der Besenheide sowie Gräsern wie Rotstraußgras, Dreizahn und Zierlichem Schillergras ausgebildet.

Das Gebiet beherbergt ein Vorkommen der Zauneidechse.

Das in der Halleschen Ackerlandschaft liegende FFH-Gebiet wird nach Nordosten und im Süden von Kreisstraßen begrenzt. Im Westen verläuft ein Feldweg.

Commons: Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gebietsbezogene Anlage für das FFH-Gebiet „Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg“, Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000-LVO LSA), Anlage-Nr. 3.183 (PDF, 113 kB). Abgerufen am 6. Dezember 2023.