Portal:COVID-19/Impfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

COVID-19-Impfstoffe (auch: Corona-Impfstoffe) sollen gegen die COVID-19-Erkrankung immunisieren und vor schweren Krankheitsverläufen schützen. Alle zugelassenen und fast alle in Entwicklung befindlichen Impfstoffe verwenden als Antigen das Spike-Protein von SARS-CoV-2, das dem Virus das Andocken und Eindringen in Körperzellen ermöglicht. Dieses Antigen erzeugt eine Immunantwort, indem es das Immunsystem zur gezielten Bildung von Antikörpern gegen das Virus und zur Beseitigung bereits infizierter Zellen veranlasst. Dadurch ist ein Geimpfter nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 gegenüber schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 geschützt. Man unterscheidet Ganzvirus-Impfstoffe, Untereinheitenimpfstoffe und genetische Impfstoffe, zu denen Nukleinsäureimpfstoffe und Impfstoffe auf Basis viraler Vektoren (Virusvektoren) gehören. Mit Stand vom Mai 2024 sind im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz die mRNA-Impfstoffe Comirnaty von Biontech/Pfizer und Spikevax von Moderna, der Virusvektorimpfstoff Jcovden von Janssen und der proteinbasierte Untereinheitenimpfstoff Novaxovid von Novavax zugelassen. Für die Impfstoffe Vaxzevria (AstraZeneca), Vidprevtyn Beta (Sanofi) und COVID-19-Impfstoff Valneva (Valneva) wurden die EWR-Zulassungen auf Wunsch der Hersteller 2023 bzw. 2024 wieder zurückgenommen. Die zugelassenen Impfstoffe wurden inzwischen teilweise die an verschiedene durch Mutation entstandene Subvarianten der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 angepasst. Ihr Anwendungsgebiet kann sowohl die Grundimmunisierung als auch die Auffrischimpfung umfassen. Zum Artikel …

Darstellung der Impfstoff-Arten



QR-Code zur STIKO-App

Mit Stand Januar 2024 hat sich die epidemiologische Situation von COVID-19 mittlerweile sehr verändert. In Deutschland ist ein großer Teil der Bevölkerung bereits mehrfach geimpft oder hat eine oder mehrere Infektionen mit SARS-CoV-2 durchgemacht, so dass eine Basisimmunität besteht. Die Ständige Impfkommission (STIKO) passt ihre Empfehlungen für die Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen den jeweils aktuellen Erkenntnissen an. Diese laufend aktualisierten Empfehlungen und Informationen der STIKO gibt es auch in Form einer kostenlosen App für iOS bzw. App für Android bzw. Microsoft (mobil und Desktop) und in einer Web-Version.


Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) forderten in ihrem Report vom 17. September 2021 die Bevölkerung ausdrücklich auf, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, wodurch man selbst nicht oder nicht schwer erkranke, ein möglicher tödlicher Ausgang vermieden werde, man andere Menschen nicht oder weit seltener ansteckt und Krankenhauseinweisungen reduziert werden. Außerdem sei die Impfung der beste Weg, um das Entstehen neuer Varianten zu verhindern. Archivierter CDC-Report