Portal:Griechische Sprache und Literatur/Artikel des Monats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine kleine Sensation in der altertumswissenschaftlichen Forschung stellt ein aus Mumienkartonage stammender Papyrusfetzen dar, der 1994 entdeckt wurde. Auf ihm finden sich ein geographischer griechischer Text und eine Landkarte des Nordwestens der Iberischen Halbinsel, die wohl älteste Kartendarstellung Spaniens. Sogar Städte, Flüsse und Straßen sind benannt. Forscher identifizierten das Fragment als Teil der Erdbeschreibung (Geographoumena) des Artemidor von Ephesos (* um 100 v. Chr.). Bis andere Forscher auftraten und das Werk als Fälschung eines Konstantinos Simonides denunzierten. Seither streiten sich die Gelehrten um den sogenannten Artemidor–Papyrus … mehr