Portal:Lettland/Geographie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Landschaftsbild Lettlands wurde durch eiszeitliche Gletscherablagerungen geprägt. Das wald- und sumpfreiche Gebiet ist relativ dünn besiedelt. Im Osten des Landes ist das kontinentale Klima ausgeprägter als an der Küste des Baltischen Meeres.

Sommer in Liepāja

Regionen und Landschaften: Kurzeme (Kurland), Vidzeme (Livland), Zemgale (Semgallen), Latgale (Lettgallen), Sēlija (Oberlettland)

Flüsse: Daugava (Düna), Gauja, Lielupe, Venta, Aiviekste, Salaca, Rītupe

Gewässer: Rigaer Bucht, Ostsee, Lubān-See, Dridza-See, Burtnieker See

Städte und Orte: Riga, Daugavpils (Dünaburg), Liepāja (Libau), Limbaži, Jēkabpils, Jelgava, Jūrmala, Rēzekne, Valmiera, Ventspils, Ogre, Cēsis, Valka, Sigulda

Naturschutz: Gauja-Nationalpark, Rāzna-Nationalpark, Biosphärenreservat Nord-Vidzeme, Naturschutzgebiet Pape

Flora und Fauna: Margerite, Elch, Bachstelze (Nationalvogel), Lettisches Braunvieh, Lettische Blaue Kuh

Sonstiges: Gaising (höchster Berg), Kap Kolka, Bernstein, Birkensaft

Listen: Deutsche Bezeichnungen lettischer Orte, Städte, Hafenstädte, Flüsse, Seen, Berge, Lettische Exonyme für deutsche Toponyme, Kirchen in Rigae, Höchste Bauwerke in Riga