Portal Diskussion:Burgen und Schlösser/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschanträge auf alle Burgen-Kategorien

Hier nur mal ein Hinweis: Da gefällt einem Hinterzimmerprojekt unser bewährtes Kategoriensystem nicht. Zuerst wurde deshalb eine redundante Parallelkategorie angelegt und dann wurden Löschanträge auf alle Burgen-Kategorien gestellt. Ich denke, unsere Einteilung in intakte Burgen–Burgruinen–ehemalige Burganlagen hat sich über die Jahre bewährt. Sicher nicht hinunter bis zu jedem Einzelartikel, dafür ist unser Thema baugeschichtlich zu vielfältig. Aber alles zu löschen und stattdessen alle Artikel in eine Kategorie abzukippen kann's wohl auch nicht sein. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:27, 12. Apr. 2016 (CEST)

Zustimmung meinerseits--Pez (Diskussion) 23:10, 12. Apr. 2016 (CEST)
konstruktive Diskussionsbeiträge sind in der Diskussion gerne gesehen. Leider agiert Lumpenseggl hier nicht fair. Das Projekt als "Hinterzimmerprojekt" zu diffamieren ist das eine. Zum anderen fordert niemand alle Kategorien zu löschen und in eine einzige zu schütten. Das ist also schlicht eine unwahre Behauptung, die sich durch meine antragstexte leicht widerlegen lässt. -- Radschläger sprich mit mir PuB 12:09, 13. Apr. 2016 (CEST)
Dann hast Du also nicht in bester BNS-Art Löschanträge auf alle Burgen-Kategorien geschrieben um Deine redundante Parallelkategorie zu schützen? --Lumpeseggl (Diskussion) 12:15, 13. Apr. 2016 (CEST)
Da wäre ich nämlich mal ganz vorsichtig, wen ich hier der Lüge bezichtige [1][2][3][4][5] und dann über Fairness schwafeln... --Lumpeseggl (Diskussion) 12:19, 13. Apr. 2016 (CEST)
du bist auf die LD gegangen und ich bin dir mit allen diskussionswürdigen Kategorien dorthin gefolgt um eine gemeinsame Diskussion zu ermöglichen. Meine individuellen Vorschläge zu jeder der Kategorien finden sich dort. dabei handelt es sich mitnichten um das Ziel alle zu löschen, sondern um Umbenennungen, Zusammenlegungen und einsortierungen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:47, 13. Apr. 2016 (CEST)
Das ist nur Deine Sicht der Dinge, die Dich nicht berechtigt, redundante Kategorien anzulegen, Massenlöschanträge zu stellen oder andere wider besseren Wissens als Lügner zu verleumden. Auch nicht als selbsternannter Chef eines Hinterzimmerprojektes. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:01, 13. Apr. 2016 (CEST)
nein. Es ist Fakt, dass du auf die LD gegangen bist. Es ist Fakt, dass ich dann mit allen diskussionswürdigen Kategorien dorthin gefolgt bin um eine gemeinsame Diskussion zu ermöglichen. Es ist Fakt, dass sich dort meine individuellen Vorschläge zu jeder der Kategorien finden lassen. dabei handelt es sich mitnichten um das Ziel alle zu löschen, sondern um Umbenennungen, Zusammenlegungen und einsortierungen. Das ist alles nachlesbar. -- Radschläger sprich mit mir PuB 14:36, 13. Apr. 2016 (CEST)
Fakt ist nunmal auch, dass Du dazu Löschanträge auf alle gestellt hast und Fakt ist es auch, dass Du mich als Lügner verleumden möchtest. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:40, 13. Apr. 2016 (CEST)
Der größte Fakt ist es übrigens, dass man mit Trollverhalten wie Massenlöschanträgen, Parallelkategorien und einem Kategorienhausmeisterprojekt niemals eine gemeinsame Diskussion ermöglichen wird sondern das genaue Gegenteil. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:45, 13. Apr. 2016 (CEST)
ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, was du hier machst. Du verbreitest Unwahrheiten. Dein von Verleumdungen und Diffamierungen geprägter Diskussionsstil spricht für sich. -- Radschläger sprich mit mir PuB 16:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Unwahrheiten verbreitest du seit Jahren, indem du immer wieder behauiptest, die Struktur des Kat.Baums unter Kategorie:Burg müsste gändert werden. Ich habe dich vor Jahren schon bei "eurem" irrwitzigen Löschantrag auf Kategorie:Burgruine darauf hingewiesen, dass die maßgeblich nur von dir ersonnene Kategoriesystematik entsprechend der fachlichen Realität zu ändern ist, und nicht umgekehrt. --  Sir Gawain Disk. 18:17, 13. Apr. 2016 (CEST)
das ist keine Unwahrheit, sondern eine Meinung. -- Radschläger sprich mit mir PuB 18:25, 13. Apr. 2016 (CEST)

Wie bringen wir die Diskussion wieder in Gang? Die Analogien der Kategorie:Burg zu Kategorie:Kirchenbau oder Kategorie:Befestigungsanlage sollten stimmen, wie immer die Kategorien benannt sind. – Die Burgruine hat als Bauwerk m.E. einen eigenen Status, daher kann man sie nicht mit den Fabrikruinen vergleichen. --Summ (Diskussion) 11:02, 23. Apr. 2016 (CEST)

Ich denke, die Haltung des Portals dazu ist deutlich geworden. Wir möchten unsere bewährten Kategorien behalten, so, wie sie sind und die ausdrücklich unter Verzicht auf einen Konsens mit dem Portal angelegte Kategorie:Burganlage löschen lassen. Einzige Ausnahme in der LD: ich persönlich könnte auch einer Umbenennung der Kategorie:Ehemalige Burganlage in Kategorie:Abgegangene Burganlage zustimmen, wenn das mit den übrigen Bauwerkskategorien kompatibler ist. Mit Taschenspielertricks wie Parallelkategorie, Massenlöschantrag, massenhaft sinnlosen Vorschlägen zur Zerstörung des bestehenden Systems usw. erreicht man ganz gewiss keinen Konsens bzw. zeigt sogar, dass man an einem solchen nicht interessiert ist. --Lumpeseggl (Diskussion) 20:16, 23. Apr. 2016 (CEST)
Dass die Kommunikation nicht so gut gelaufen ist, bedaure ich sehr, gerade weil alle offensichtlich gute Absichten haben. Kollege Radschläger setzt sich sehr ein für die Bauwerks-Kategorien, hat hier aber offenbar nicht den richtigen Ton getroffen. Vielleicht lassen wir die Sache eine Weile liegen und gehen sie dann gemeinsam nochmals an. --Summ (Diskussion) 22:35, 23. Apr. 2016 (CEST)
tja. -- Radschläger sprich mit mir PuB 03:48, 24. Apr. 2016 (CEST)
Nochmal: "Abgegangene Burganlage" ist nicht sinnvoll, weil das eine Doppelstruktur erzeugt. Die Systematik mit Kategorie:Abgegangenes Bauwerk ist schon vorhanden, und letztlich ist es egal, ob man z. B. für abgegangene Höhenburgen Kategorie:Höhenburg + Kategorie:Abgegangene Burganlage oder Kategorie:Höhenburg + Kategorie:Abgegangenes Bauwerk verschneidet. 129.13.72.198 14:17, 24. Apr. 2016 (CEST)
Ebenfalls nochmal: Da auch Radschläger nix besseres zu tun hat, als die hiesige Diskussion zu stören, gibt es nichts mehr mit Euch zu diskutieren. Unser bewährtes Kategoriensystem orientiert sich an der burgenkundlichen Fachliteratur. Euer selbstgebrautes braucht hier keiner und es widerspricht den Regeln, redundante Prallelkategorien bewusst gegen dieses Portal anzulegen --Lumpeseggl (Diskussion) 14:22, 24. Apr. 2016 (CEST) PS: In Artikeln, in denen ich Hauptautor bin, fliegt Euer redundantes Parallelsystem sofort wieder raus. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:22, 24. Apr. 2016 (CEST)

Tiroler Burgenbuch abzugeben

Hallo Kollegen! Hat jemand von euch Interesse an einem kostenlosen Exemplar von Oswald Trapps viertem Band des Tiroler Burgenbuchs (Eisacktal)? Ich hätte es kostenlos abzugeben, der Empfänger müsste nur die Versandkosten eines Pakets (das Buch wiegt über 2 kg) tragen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:19, 25. Apr. 2016 (CEST)

zu späte gesehen; hattu noch? scan des inhaltsverzeichnisses machbar? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:26, 26. Sep. 2016 (CEST)
Beides :) Ich scanne gleich mal. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:22, 26. Sep. 2016 (CEST)
Das Inhaltsverzeichnis ist hier zu finden. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 21:06, 26. Sep. 2016 (CEST)
Nehm ich, schickst Du mir was - wohin die versandkosten gehen sollen. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 18:20, 27. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Sir Gawain Disk. 13:47, 7. Okt. 2016 (CEST)

informative listen

Hallo,

für exz. und lesw. Artikel gibt es eigene Reiter. Wäre das für Informative Listen nicht auch angebracht? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:28, 26. Sep. 2016 (CEST)

dafür .... sind die anderen Reiter aktuell?? kann man so etwas per Bot abfragen (zb. 1x im Monat)??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:22, 26. Sep. 2016 (CEST)
Informative Listen dürfen imho gerne einen eigenen Reiter bekommen. Die anderen beiden Seiten sollten aktuell sein, zumindest trage ich in regelmäßigen Abständen die Neuzugänge ein. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:24, 26. Sep. 2016 (CEST)
Danke. Den Reiter kann ich ja notfalls schreiben; aber Bot's habe ich noch nie auf die Beine gestellt. Gibts noch andere informative burgen Listen die aufgenommen werden müssten? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 17:47, 26. Sep. 2016 (CEST)
Hallo, ich dachte bei dem Bot an alle Reiter und fragen wollte ich Benutzerin:TaxonBota--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 21:57, 26. Sep. 2016 (CEST)

Hi! Ihr meint die Reiter Lesenswerte Artikel und Exzellente Artikel umseitig? Die Seiten könnte man schon auch per Bot aktuell halten. Ihr müsst nur überlegen, wie das aussehen und/oder funktionieren soll. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:09, 26. Sep. 2016 (CEST)

Meine bescheiden Meinung nach, wäre es schön, wenn die Seite weiterhin so aussehen würde wie bisher. dh. eine Box pro Artikel, den Einleitungstext übernehmen mit einem Bild und dann die Artikel lesen mit richtigen Link zum Artikel und die Sortierung nach entsprechenden Reitern. Geht sowas??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 22:31, 26. Sep. 2016 (CEST)
@Commander-pirx, Commander-pirx: der Reiter ist geschrieben (kopiert und angepasst) und mit deiner Informativen Liste gefüllt (per Hand)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 22:51, 26. Sep. 2016 (CEST)
PS.: 3 weitere Listen gefunden--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 23:07, 26. Sep. 2016 (CEST)
Big DANKE. Kleines Problem, bei mir (Firefox) "kreepeln" die Bilder sonstwo rum, nur nicht in den tabs - habe mal am reiter etwas "rumgefummelt" - geht das so? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:21, 27. Sep. 2016 (CEST)
@Doc Taxon, Doc Taxon: der Reiter sieht so aus (wie die anderen). Kannst Du einen Bot wi für die exc. / lw. Burgenartikel für die informativen so schreiben oder ergänzen? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:24, 27. Sep. 2016 (CEST)
Ich weiss leider nicht, wie schwierig es ist, den Bot zu programmieren. Ich denke insbesondere an die Bildgröße. Vielleicht kann er uns Beispiele zeigen? --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 23:39, 27. Sep. 2016 (CEST)
Die Bildgröße ist imho weniger das Problem (die Breite beträgt einheitlich 200px), sondern eher die Höhe des Kastens für jeden Eintrag. Sie muss nämlich mindestens die Höhe des Bildes plus ca. 50px betragen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:37, 28. Sep. 2016 (CEST)

Die Artikellisten sollen dann mit Artikeln aus welcher Kategorie(n) befüllt werden? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:15, 12. Okt. 2016 (CEST)

Schauburg

Im Artikel der Burg Kreuzenstein wird mehrfach erwähnt, es handle sich bei den heutigen Gebäuden um eine "Schauburg". Einen Artikel Schauburg gibt es zwar, aber dort findet man eine Begriffsklärung mit dem Hinweis, das sei der Name diverser Kinos. Wie ein Kino sieht Kreuzenstein aber nicht gerade aus.

Liest man den Artikel der Burg, dann ergibt sich aus dem Kontext, der Begriff "Schauburg" wird offensichtlich deshalb verwendet, weil die Gebäude im 19. Jahrhundert auf den Ruinen einer älteren, "echten" Burg errichtet worden sind. Dann müssten aber z.B. Neuschwanstein oder Lichtenstein ebenfalls als "Schauburg" bezeichnet werden, was in diesen Artikeln nicht der Fall ist.

Deshalb die Frage: handelt es sich dabei um einen Begriff der Burgenkunde (evtl. österreichspezifisch) oder um eine laienhafte Definition, die sich irgendwann in den Artikel eingeschlichen hat? Sollte der Begriff "Schauburg" wirklich etabliert sein, wäre eine Erklärung im zugehörigen Artikel sicher sinnvoll. --Nuhaa (Diskussion) 13:41, 7. Okt. 2016 (CEST)

Als burgenkundlicher Begriff ist mir Schauburg bisher noch nie untergekommen, auch nicht im Zusammenhang mit österreichischen Burgen. Allerdings bin ich "in österreichischen Gefilden" auch nicht ganz so sattelfest. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 13:56, 7. Okt. 2016 (CEST)
+1 scheint mir eher ein Laiendefinition oder ein antiquierter Begriff zu sein. Heute nennt man sowas wohl eher "Reenactment" o.ä. --Lumpeseggl (Diskussion) 16:54, 7. Okt. 2016 (CEST)
Unschöner englischer Begriff, außerdem wird damit doch eher das Nachspielen (pseudo-)historischer Ereignisse bezeichnet, wobei die Gebäude nur die Kulisse darstellen. Wäre es akzeptabel, den schwammigen Begriff "Schauburg" durch "idealisierte Rekonstruktion" bzw. "idealisierte Rekonstruktion nach den Vorstellungen des 19. Jahrhunderts" zu ersetzen? --Nuhaa (Diskussion) 16:06, 17. Okt. 2016 (CEST)
Letzteres gefällt mir eigentlich ganz gut, besonders wenn ich an die häufig in dieser Zeit so eingerichteten Waffen- und Folterkammern denke, die man heute noch ab und an sieht. --Lumpeseggl (Diskussion) 09:25, 18. Okt. 2016 (CEST)

Sinnlose Kategorie:Burganlage

Da wir Burgen sinnvoll kategorisiert haben, begreife ich das nicht ganz? Kann jetzt jedes eigene Projekt eigene Kategoriestrukturen anlegen? Fragt sich -- commander-pirx (disk beiträge) 12:34, 29. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Löschantrag wg. Redundanz wurde leider abgelehnt. --  Sir Gawain Disk. 14:05, 2. Jul. 2017 (CEST)

Für Burgeninfo hilfe dankbar:

Diskussion:Moldawien#Gesucht:_Infos_zu_Burgen_und_Schl.C3.B6ssern_in_Moldawien.... siehe dort. Danke. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 14:06, 11. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da dort erledigt, hier dann wohl auch. --  Sir Gawain Disk. 14:05, 2. Jul. 2017 (CEST)

Redundanz

Mir scheint, dass es im Bereich Burgen und Schlösser eine Menge Redundanz gibt. Ich habe versucht, mir für den Bereich des Rhein-Sieg-Kreises (als Beispiel) einen Überblick zu verschaffen, und musste feststellen, dass die betroffenen Seiten auch noch einen unterschiedlichen Pflegezustand aufweisen. Bevor ich Redundanz-Bausteine einfüge, möchte ich das Thema hier zur Diskussion stellen. Folgendes habe ich gefunden (nur NRW/Rhein-Sieg-Kreis, ähnliches gibt es für andere Bereiche ebenfalls)

  1. Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze
  2. Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen
  3. Liste der Burgen und Schlösser im Rhein-Sieg-Kreis (hat einen gewissen Mehrwert, da -unbelegt- auch die Besitzer angegeben werden)
  4. Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze/Rhein-Sieg-Kreis (Teil von 1.)
  5. Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Rhein-Sieg-Kreis

--Bungert55 (Diskussion) 09:38, 27. Jan. 2016 (CET)

Redundanz liegt meines Erachtens nur für den Abschnitt "Rhein-Sieg-Kreis" in Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen mit der Liste der Burgen und Schlösser im Rhein-Sieg-Kreis vor. Da könnte man recht leicht Abhilfe schaffen, indem man - nach Abgleich der beiden Listen - den entsprechenden Abschnitt in der Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen leert und durch einen Link auf die Liste der Burgen und Schlösser im Rhein-Sieg-Kreis ersetzt. Für die übrigen Seiten kommt - wenn ich richtig informiert bin - kein Redundanzbaustein in Betracht, weil es sich um Seiten aus dem Portals- und Vorlagennamensraum handelt. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 20:47, 27. Jan. 2016 (CET)