Portal Diskussion:Türkei/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hukukçu in Abschnitt Eksarhhâne-i Millet i Bulgar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Turkvölker

Hoi zusammen,

ich war so frei und habe mal den obigen Artikel ein bißchen anders strukturiert und ergänzt. Was doppelt oder in meinen Augen dort irrelvant war, weil die entfernten Textteile zu sehr ins Detail von anderen Artikel gingen, habe ich entfernt.

Ich meine, das letzte Drittel müsste noch überarbeitet werden. Aber wie findet ihr meine bisherige Überarbeitung? Ich werde noch versuchen, die eine oder andere Passage umzuformulieren und zu belegen. Gruß, --HC-Mike (:±) 01:01, 24. Feb. 2011 (CET)

PS: Und hier noch eine kleine Frage. --HC-Mike (:±) 02:06, 24. Feb. 2011 (CET)

Es scheint ja von Seiten des Portals keinerlei Bedenken wegen meiner Überarbeitung zu geben. Am Wochenende möchte ich die unteren Abschnitte überarbeiten und vor allem den Sprachenabschnitt rauswerfen, der sich mit dem Artikel Turksprachen überschneidet. Und sollten bis Sonntag keine Einwände bezüglich Bumin Kaghan kommen, dann werde ich diesen Artikel zu dem von mir vorgeschlagenen Lemma verschieben. Gruß, --HC-Mike (:±) 00:14, 26. Feb. 2011 (CET)

Rest überarbeitet. Meinung? --HC-Mike (:±) 16:36, 27. Feb. 2011 (CET)
Ich setze das jetzt mal eigenmächtig auf erledigt. Es kamen keinerlei Einwände, also sind meine Ergüsse wohl nicht so schrottig, wie ich anfangs vermutet hatte ... ansonsten wäre wohl eine Reaktion gekommen. --HC-Mike (:±) 21:54, 5. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HC-Mike (:±) 21:54, 5. Mär. 2011 (CET)

Protestantismus in der Türkei

Nur zur Info. Vielleicht möchte jemand zu dem Löschantrag Stellung nehmen? --Mushushu 23:11, 21. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kpisimon 18:48, 20. Apr. 2011 (CEST)

Echt dickes Problem

Ich habe angefangen, allen türkischen dhmi-airports einen artikel zu geben. Allerdings hat mir der Flughafen Balikesir Körfez ein riesiges Problem aufgetischt.

Der NAme ist nach DHMI (so nennen sie den).- Doch im netz schwirren zahlreiche andere namen rum, meistens auch mit erdemit. Ich habe keine ahnung, wie der jetzt heißen soll. vielleicht kennt sich jemand hier aus.

--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 19:36, 26. Mär. 2011 (CET)

Welche Varianten gibt es denn? Das Problem ist m.E. gramm. Natur. Der korrekte Name ist Edremit Körfez Havaalanı. Edremit ist eine Ortschaft, Körfez ist die Bucht. Der Rest bedeutet wörtlich "Flugplatz". Die Bucht von Edremit heißt allerdings auf türkisch Edremit Körfezi. Das i wird beim Flughafennamen abgeworfen, da es in einer Verbindung zu Havaalanı steht. Theoretisch heißt der Flughafen auf Deutsch "Flughafen Edremit Körfezi". Das ist das Problem, wenn man Namen übersetzt. Wenn Flughafen Edremit Körfez die eingebürgerte Form ist, kann man das so (falsch) auch als Lemma nehmen. Nicht jeder nennt den Flughafen auf Türk. beim vollständigen Namen. Der Link im Artikel führt allerdings nicht nach Edremit, sondern nach Tokat Koenraad Diskussion 16:54, 5. Apr. 2011 (CEST)
So hab ich es auch gesehen, Problem ist das der Betreiber den Flughafen als Balikesir Körfez auf seiner website hat.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 20:58, 6. Apr. 2011 (CEST)

Das siehst du falsch. In der Kombination mit "Havaalanı" fällt das i weg. Auch bei der Betreiberfirma Koenraad Diskussion 08:04, 8. Apr. 2011 (CEST)

Jetzt hab ich's erst verstanden. Dein Redirect oben hat mich in die Irre geführt. Es ging gar nicht um den Kurzgenitiv, sondern um Edremit vs. Balikesir. Tja, da passe ich Koenraad Diskussion 08:25, 8. Apr. 2011 (CEST)

Richtig, darum gehts. Jetzt werden mir auch deine Erklärungen zur Grammatik klar.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:46, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wingtip.diskussion.bewertung. 16:53, 31. Mai 2011 (CEST)

Die Armee des Imam

Dieser Artikel Die Armee des Imam bräuchte die Mitarbeit interessierter Autoren. --mbm1 13:22, 6. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wingtip.diskussion.bewertung. 16:54, 31. Mai 2011 (CEST)

Sarıhan

Hallo, ich hab grade den Artikel Sarıhan erstellt und wollte einen interwiki-Link zur tr:WP einfügen. Jetzt stelle ich fest, dass es dort anscheinend zwei Artikel zum gleichen Thema gibt, tr:Sarıhan Kervansaray und tr:Saruhan Kervansaray. Könnte das mal jemand, der besser Türkisch spricht als ich, überprüfen und vielleicht sogar die türkischen Kollegen darauf aufmerksam machen. Danke und Grüße -- Kpisimon 14:00, 26. Jul. 2011 (CEST)

Bei tr:Saruhan Kervansaray handelt es sich vermutlich um eine URV, SLA wurde gestellt. -- Hukukçu Disk. 14:17, 26. Jul. 2011 (CEST)
Danke! Schön, mal wieder von Dir zu hören! Grüße -- Kpisimon 15:09, 26. Jul. 2011 (CEST)
Gerngeschehen. Wird vorerst nur ein kurzer Auftritt. -- Hukukçu Disk. 15:39, 26. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 15:39, 26. Jul. 2011 (CEST)

Auf der anderen Seite

Hallo, kann sich jemand zu folgendem Sachverhalt äußern? Grüße, Lipstar 16:45, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 14:44, 31. Jul. 2011 (CEST)

Yerelnet mal wieder

Hallo zusammen, seit einigen Wochen kriege ich ums Verrecken keine Verbindung mehr mit Yerelnet. Bin ich zu doof, ist da mal wieder irgendeine Umstellung an mir vorübergegangen oder weiß jemand mehr? Grüße -- Kpisimon 12:50, 8. Aug. 2011 (CEST)

Man muss wohl erst drohen, seit heute geht es wieder. -- Kpisimon 12:48, 9. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kpisimon 12:50, 9. Aug. 2011 (CEST)

Parlamentswahlen im Juni 2011

Hallo, wer hat zeit und lust einen artikel über die anstehenden parlamentswahlen anzulegen?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:11, 7. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kvnst 14:45, 5. Sep. 2011 (CEST)

Review Rote Halle

Wer immer sich berufen fühlt, ist eingeladen, sich hier zu beteiligen. Danke und Grüße -- Kpisimon 15:32, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kvnst 14:38, 5. Sep. 2011 (CEST)

Übersetzungswunsch

Aus aktuellem Anlass: Akif Çağatay Kılıç taucht seit heute in der Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes auf. Unter tr:Akif Çağatay Kılıç gibt es einen recht langen Artikel. Hier ist aber Sprachhürde für mich zu hoch. Kann sich jemand mit Türkischkenntnissen der Person annehmen? Danke. -- 79.168.5.128 19:38, 22. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kvnst 14:36, 5. Sep. 2011 (CEST)

Der beste Tag meines Lebens

Hallo, ich arbeite im Moment an einem Artikel zu dem Album Der beste Tag meines Lebens des Rappers Kool Savas. Die Texte sind zwar auf deutsch, allerdings sind auf dem Album zwei Skits enthalten, die von Verwandten Savas’ eingesprochen wurden. Ich vermute, dass die gesprochenen Texte auf türkisch sind. Gibt es jemanden, der sich die Skits einmal anhören und mich über den Inhalt aufklären könnte? Grüße, Lipstar 13:37, 21. Mär. 2011 (CET)

Also, soweit ich auf amazon.de reinhören konnte: Die Skits heißen bzw. wurden eingesprochen von „Opa“ (dede) und „Oma“ (babaanne; väterlicherseits). Klingt für mich wie ein Telefonat. Der Opa wünscht mehr Erfolg und betont die Wichtigkeit von Geld (kein Erfolg ohne Geld). Die Oma sagt, dass sie für alle betet. -- Hukukçu Disk. 15:58, 21. Mär. 2011 (CET)
Hallo Hukukçu, danke für die Antwort. Ich denke, ich kann die Wortbedeutungen im Artikel nennen, ohne dass es zum Vorwurf der Theoriefindung kommt. Wenn du bereit wärst, könnte ich dir auch die Skits in voller Länge zuschicken. Gruß, Lipstar 20:30, 21. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 02:14, 16. Feb. 2012 (CET)

Es ist vollbracht!

Wie sicherlich schon über die neuen Artikel bemerkt, bin ich in der letzten Zeit mit den Flughäfen der Türkei beschäftigt. Ich hatte mir vorgenommen, alle Flughäfen in der Türkei einen Artikel artikel zu geben, was nach der Liste der Flughäfen in der Türkei vollendet ist. Jedoch sind einige Probleme aufgetacht

1. Namen
Viele Doppelnamen haben Probleme bei der Artikelbenenung herbeigeführt. Bei einigen Fällen wurde nach Bauchgefühl entschieden. Falls jemand Lust hat, könnte er nochmal die Artikel durchgehen und sehen, ob er de Fllughäfen genause benannt hätte und wennnicht, dies melden. Bin mir aber sehr sicher, meist die beste Wahl getroffen zu haben.
2. No-Content-Airports
Bei den meisten Artikeln konnte ich auf DHMI zurückgreifen oder andere engliche informationen finden um den Artikel brauchbar zu machen. Bei einem Artikeln ist das mir nicht gelungen:
Flughafen Kastamonu (Im Internet genug informationen, wegen fehlenden türkisch-kentnissen und google-scheitern nicht für mich übersetztbar, durch fehlende worldaerodatapräsanz zudem von den runwaydaten extrem schwierig)
Des weiteren sehr merkwürdiger Flughafen, da durch Universität betrieben (!), Quellen müssten genug sein, fall wie bei dem anderen Airport.
Flughafen Eskişehir Anadolu
3. Liste der Flughäfen unvollständig
Beim dem Abgleich der Liste der Türkei-Flughäfen dem worldaerodata-exemplar sind mir aufgefallen, das einige der worldaerodataflughäfen nicht in der wikiliste existieren.
Ich glaube die (wiki) ist überarbeitungsbedürftig, findet ihr auch. Die dann eventuell zusätzlich eingetragenen airports werde ich natürlich auch gerne beschreiben. Das der Flughafen Kastamonu nicht in der worldaerodataliste vorkommt ist normal. Einige Flughäfen sind da nicht drin (gerade sehr junge), ist aber normal und kommt selten vor, WAD ost trotzdem unangefochtene Primärquelle.
Oh da hab ich noch was (wichtiges) vergessen:
4. Was in aller Welt ist das?
Meistens ist es so, das der Flughafen bei einer Stadt liegt, jedoch durch seine Entfernung bei einem Ort liegt, über den kein Artikel existiert. Das ist völlig o.k. Das Problem ist, dass es bei dem Flughafen Bursa Yenişehir unerlässlich ist, Yenişehir zu erklären. Doch was ist das. Irgendwas wie neue Stadt?, ich bin daran jämmerlich gescheitert. Bitte kriegt das raus!
--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:03, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich bedanke mich bei den Usern, die meine Artikel nachbearbeitet haben. Zudem werde ich die restlichen Airport-Stubs in der Türkei wohl zum Wartungsbausteinwettbewerb qualitativ hocharbeiten (viele airports, zum Beispiel der von Ankara sind alzu kurz).

Da ich interessiert bin, wie andere meine Arbeit finden, würde ich mich über ein Feedback an dieser Stelle oder einer Bewertung sehr freuen.:-)

--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 20:54, 6. Apr. 2011 (CEST)

Ich finde deine Arbeit gut, tolle Leistung! Ich wünsche dir weiter schönes Schaffen. --mbm1 21:07, 6. Apr. 2011 (CEST)
Tolle Leistung wennd er artikel so wie der artikel über die deutschen flughäfen ein wenig erweitert würde würde einer lesenswert kandidatur nichts mehr im wege stehen :) -- Kvnst 22:01, 6. Apr. 2011 (CEST)
Mal seh was sich machen lässt im Wartungsbausteinwettbewerb (Ankara Istanbuls und co haben gute Chance).--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 16:59, 7. Apr. 2011 (CEST)
Und Ankara wird wohl nun auch gemacht (mal sehn wies wird)--wingtip.diskussion.bewertung. 17:12, 16. Mai 2011 (CEST)
Der Rest (die neuerstellten) wohl eher nich.:-(--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:05, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich will nicht aufdrinflich wirken, aber 4. ist besonders wichtig.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 19:39, 12. Apr. 2011 (CEST)

Beim Flughafen-Artikel sind doch Koordinaten drin. Die lässt du dir bei GoogleEarth oder sowas anzeigen und bewegst dich noch ca. 7 km nach Osten, dann kommst du zu der Kreisstadt Yenisehir. Voila, Grüße -- Kpisimon 19:51, 12. Apr. 2011 (CEST)
Danke.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 20:08, 12. Apr. 2011 (CEST)

Flughafen Ankara-Esenboğa

Den Artikel habe ich während des WBW und danach erheblich ausgebaut. Nun Peile ich eine Kandidatur an und würde gerne ein paar Meinungen haben, was noch verbessert werden könnte, bzw. was schon gut ist.--wingtip.diskussion.bewertung. 18:30, 31. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 02:16, 16. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Wahldiagramm/Partei

Farbvorlage

Hallo zusammen! Ich habe vorher obige Vorlage um die Türkei erweitert, bei den Farben habe ich mich an nebenstehenden Bild orientiert. Meine Frage: Passen die Farben so und: fehlen noch Parteien? LG --AleXXw •שלום!•disk 00:07, 21. Apr. 2011 (CEST)

PS: das ganze sähe dann aus wie in Parlamentswahlen in der Türkei 2007- LG --AleXXw •שלום!•disk 00:11, 21. Apr. 2011 (CEST)
DTP gibt es nicht mehr, dafür Barış ve Demokrasi Partisi (Farben: Grün/Rot/Gelb). Mehr dazu heute Nachmittag --º the Bench Wartung 07:54, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:56, 30. Nov. 2012 (CET)

Ankyra (Phrygien)

Artikel stammt ursprünglich aus der allgemeinen QS, wurde dann vom Portal:Archäologie etwas überarbeitet. Vielleicht kann das Portal Türkei hier auch noch etwas beisteuern? --šàr kiššatim 18:49, 27. Nov. 2011 (CET)

Jetzt ordentlicher Artikel zu einer antiken Stadt, mehr ist über diese nicht bekannt. Literatur und Einzelnachweise angegeben. --Korrekturen (Diskussion) 09:48, 19. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:57, 30. Nov. 2012 (CET)

Eksarhhâne-i Millet i Bulgar

Weißt jemand etwas über das Millet i Bulgar, oder Eksarhhâne-i Millet i Bulgar im Osmanischen Reich? Gibt es Quellen, für was es ist, ob es überhaupt gab, Wann und wieso? --Vammpi 14:30, 18. Dez. 2011 (CET)

Hm, Eksarhhane waere doch der Amssitz des Exarchen. Also wohl eine osmanische Bezeichnung für Sankt_Stefan_(Istanbul). arved 16:18, 18. Dez. 2011 (CET)
Die Frage wäre dann ist damit das Millet gemein, das 1870 mit dem Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats errichtet wurden ist und unterscheidet es sich von einem anderen, früheren? Denn Josif Sokolski soll 1861 ein Berât bekommen haben in den man ihn als Millet Başı anerkennt? --Vammpi 16:42, 18. Dez. 2011 (CET)
Sokolski war ja Katholik, Bulgarisch-Katholische_Kirche. Laut diesem Artikel waere dann sein Amtssitz in Edirne gewesen. Mal sehen ob noch jemand anderes nicht-bulgarische Quellen dafür hat. arved 17:16, 18. Dez. 2011 (CET)
Der englische Artikel verlinkt aber auf eine Quelle die Светлозар Елдъров. Униатството в съдбата на България zitiert, wonach sokolsi doch in Istanbul war. arved 17:23, 18. Dez. 2011 (CET)
Eine zitierbare Quelle waere vielleicht: [1] Frazee, Charles - Catholics and the Sultan, Cambridge 2006. S. 242ff. Danach waere die Exsarhhane in Galata gewesen. Leider sind seine Quellen nicht in der Google-Vorschau :-( arved 17:33, 18. Dez. 2011 (CET)
1870 schuf das Osmanische Reich mit der Erkennung des Exarchats zum ersten Mal ein Milet auf ethnische Grundlage. (Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, S.427). Dann wäre möglicherweise dieses Eksarhhâne-i Millet i Bulgar falsch, denn es gab ja noch die Katholiken --Vammpi 15:25, 19. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:57, 30. Nov. 2012 (CET)

Kontrolle von Sandschak Lazistan

Hallo, ich bin in Wikinews über den zweifelhaften Artikel n:Neuer Konflikt im Kaukasus? gestolpert und habe festgestellt, daß die einstellende IP-Range (Versatel Deutschland) in der DE:WP mutmaßlich auch den Artikel Sandschak Lazistan verändert hat. Könnte bitte jemand den Artikel bitte prüfen und ggf- revertieren. Bitte auch zum Mängelhinweis in Wikinews auf der dortigen Diskussionsseite Stellung nehmen, andernfalls werde ich den dortigen Artikel nach Fristablauf löschen. Danke im Voraus. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:47, 10. Jan. 2011 (CET)

Erzähl doch nicht so'n Blödsinn. Du bist kein Administrator und kannst demzufolge auch keine Löschung vornehmen. --87.179.213.34 12:15, 10. Jan. 2011 (CET)
[2] --MBq Disk 12:20, 10. Jan. 2011 (CET)

Gaziantep

Anlässlich der Wahlen fand ich einen Bericht, der viele Fakten zu Gaziantep enthält. Diese journalistische Quelle möchte ich allerdings nicht nutzen, um den Artikel auszubauen. Dennoch wäre es schön, wenn er etwas von dem "anatolischen Tiger" widerspiegeln würde. Von der rasanten Entwicklung ist in unserem Artikel nichts zu sehen. Vielleicht kann sich jemand mit besseren Türkischkenntnissen an den Ausbau machen? Viele Grüße Anka Wau! 09:56, 12. Jun. 2011 (CEST)

Service: Erken Cumhuriyet Dönemi'ndeki yabancı mimarla

Im Café ist folgender Beitrag aufgetaucht: Wikipedia:Café#Foreign_Architects_in_the_Early_Republican_Period_of_Turkey. Anmerken möchte ich noch, dass bereits seit der Jahrhundertwende italienische Architekten dort tätig waren, z. B. Raimondo D’Aronco mit seinem neobarocken Jugendstil, die dann in der Gegenrichtung den Orientalismus in der Architektur bei uns festigten. --Emeritus 14:18, 8. Nov. 2011 (CET)