Portal Diskussion:Türkei/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Arieswings in Abschnitt Mesir Macunu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte BKS einrichten für „Bağlar“ und „Geçitli“

Ich gehe gerade systematisch die Kats. Ort in der [türk.] Provinz XY durch und ergänze fehlende Weiterleitungen von den normalen Buchstaben auf die speziellen (ç ğ ş; mir war neulich aufgefallen, daß da noch viele fehlen). Nun stieß ich auf Bağlar (Diyarbakır), die Version ohne ğ (Baglar) leitet auf Bağlar weiter, dies ist aber keine BKS, sondern ein normaler Artikel ohne Hinweis auf den Stadtbezirk von Diyarbakır:

Ich würde sagen, Baglar müsste auf Bağlar (Begriffsklärung) verschoben werden und Bağlar auf ... ja was eigentlich? Danach müssten natürlich Links angepasst werden. Vielleicht könntet ihr das übernehmen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:00, 8. Feb. 2012 (CET)

Ein identisches Problem bei GecitliGeçitli. Es gibt aber auch noch Geçitli (Hakkâri). Auch hier kein Hinweis auf den anderen Ort, auch hier wären Verschiebungen und Linkfixes nötig. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:01, 13. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 14:42, 13. Feb. 2012 (CET)

Verbesserungsvorschlag PD:Türkei

„Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite Türkei zu besprechen“ steht ganz oben im Kasten. Nun geht es doch aber hier nicht nur mehr um die Portalseite, sondern auch um das, was früher im Wikiprojekt Türkei abgehandelt wurde (diese Seite leitet hierher), oder? Sollte dann nicht der Text angepasst werden? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:06, 8. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 14:01, 13. Feb. 2012 (CET)

Was bedeutet ıladza ?

Servus was bedeutet ıladza (oder so ähnlich geschrieben, evt. Bad)? --Vammpi 22:03, 19. Feb. 2012 (CET)

Vielleicht das? Grüße --Kpisimon 00:15, 20. Feb. 2012 (CET)
Passt. siehe Aqua Calidae --Vammpi 01:02, 20. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 09:54, 20. Feb. 2012 (CET)

türkisch-osmanischer Name von Sosopol

Während der osmanischen Herrschaft sind folgenden Name von Sosopol bekannt: Sizebolou oder Sizebolu und Sizeboli. Weiß jemand welche die richtige Form ist und wie man diese in osmanisch-türkisch schreiben würde? Vielleicht kann man dieses auch direkt in Sosopol#Name ergänzen. danke --Vammpi (Diskussion) 16:00, 31. Mai 2012 (CEST)

Bei den Osmanen hieß die Stadt سوزه بولی / Süzeboli. -- Hukukçu Disk. 07:41, 20. Jun. 2012 (CEST)
Danke. Ich hoffe ich habe die richtige Vorlage für die Schreibweise eingebunden Sosopol#Name. Gruß --Vammpi (Diskussion) 08:41, 20. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 11:21, 22. Jun. 2012 (CEST)

Đuveč

Moin allerseits,
kleine Nachfrage zu einer (noch nicht gesichteten und unbelegten) Ergänzung des vorgen. Artikels durch eine IP: In der Türkei auch gängiges Gericht unter dem Namen "Güveç".  Stimmt das?
Danke + Grüße, --Jocian 12:14, 5. Jul. 2012 (CEST)

Ist ok ([1]), habs gesichtet Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:10, 5. Jul. 2012 (CEST)
Danke! --Jocian 15:13, 5. Jul. 2012 (CEST)

Und wieder zurück auf Los, die Arbeit steckt bekanntlich im Detail... ;-) Siehe hier, sowie folgenden neuen Abschnitt auf der Artikeldisku: Diskussion:Đuveč#türkisch. Meinungen dazu? --Jocian 19:37, 5. Jul. 2012 (CEST)

Wie alles mit der Türkei, liegt auch die Antwort in dieser Frage in der Geschichte. Der ganze Raum: Südosteuropa und Kleinasien, gar und das östliche Mittelmeer war lange vor den Türken kulturell, wirtschaftlich und kulinarisch eng verbunden. Dazu lebten/leben Türken in mehreren Staaten Südosteuropas. Vgl. Boza (Getränk), Ayran, Kadayıf, Baklava, Meze etc. etc. daher keine Extrawurst für die Türkei.--Vammpi (Diskussion) 20:05, 5. Jul. 2012 (CEST)
Damit habe ich kein Problem, mir geht es um die neue Fragestellung auf der Artikeldisku. --Jocian 20:10, 5. Jul. 2012 (CEST)
Dann schlage ich vor die Disk. hier zu beenden und uns auf Diskussion:Đuveč#türkisch zu konzentrieren. --Vammpi (Diskussion) 12:04, 6. Jul. 2012 (CEST)
Okidoki. --Jocian 12:34, 6. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 09:41, 4. Aug. 2012 (CEST)

Bevölkerungszahlen: TUIK-Webseite down?

Hi, in den entsprechenden Infoboxen ist als Nachweis für die Einwohnerzahlen türkischer Städte und Dörfer eine entsprechende Seite des Türkischen Amts für Statistik verlinkt. Offenbar funktioniert keiner dieser Links (Beispiel). Sind die Inhalte aus dem Netz genommen oder bloß umgezogen (mangels Sprachkenntnissen gehen meine Möglichkeiten, das selbst zu recherchieren gen Null)? Ich hatte das schon vor Wochen erstmals festgestellt, aber auf ein temporäres Problem gehofft ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:58, 1. Mai 2012 (CEST)

Die waren immer regelmäßig down, sind aber bislang immer wieder gekommen. Falls wir was in Erfahrung bringen, melden wir uns Koenraad Diskussion 05:44, 1. Mai 2012 (CEST)
Hab grade gesehen, dass sich wohl doch mal wieder was geändert hat. Die URLs fangen seit einigen Monaten mit "http://rapor.tuik.gov.tr/reports/ ..." an, früher hieß es "http://report.tuik.gov.tr/reports/ ...". Aber bis vor Kurzem hat beides noch funktioniert, die neue Version mit "rapor" geht auch noch (Beispiel). Aber bevor wir da jetzt großflächig "report" zu "rapor" ändern, warten wir vielleicht noch bisschen ab, vielleicht gehts ja demnächst wieder. Außerdem will ich ab Freitag Urlaub machen, ich hab also schon mal keine Zeit. Wenn ich wieder da bin, schau ich mal, wie's aussieht. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:07, 2. Mai 2012 (CEST)
Gut, danke. Dann warten wir mal ab. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:29, 12. Mai 2012 (CEST)
Ich fürchte, es hat sich nichts geändert. Da ich keine Ahnung habe, ob man sowas einem Bot übergeben könnte, werde ich immer, wenn ich mal wieder mit einer türkischen Stadt zu tun habe, das entsprechend ändern. Und wenn ich mal Zeit und Lust habe, nehm ich mir dann mal eine Reihe (Provinz) nach der anderen vor, das kann natürlich auch gern jeder andere machen ;-) Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:57, 31. Mai 2012 (CEST)
Ich denke schon, daß das ein Bot machen kann. Für Handarbeit ist das zuviel. Per Spezial:Weblink-Suche kommt man zu einer Liste aller Seiten, die Weblinks auf http://report.tuik.gov.tr/reports/rwservlet enthalten. Leider ist die Liste nicht nach Namensräumen filterbar (alte Diskulinks müssten ja nicht ersetzt werden), ich habe mir deshalb die Trefferliste kopiert, per Word/Excel aufbereitet und dann hierher kopiert (sortiert nach Artikelname). Leider sind nur 9 Treffer außerhalb des ANR dabei, bleiben 1123 Artikel. Ich finde, das sollte ein Bot machen, oder? Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:37, 23. Jun. 2012 (CEST)
Ui, sind das doch so viele! Kennst Du Dich da aus, was man machen müsste, um das botmäßig machen zu lassen? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:13, 24. Jun. 2012 (CEST)
Naja, ich weiß, wo ich eine Botanfrage stellen müsste (wäre meine erste) ;-) Grundsätzlich kein Problem. ABER: Bisher haben ja nur wir beide über eine (automatische) Ersetzung der Links geredet, sonst hat sich keiner beteiligt. Es wäre schön, wenn sich noch jemand anders äußern würde. Das hat zwei Gründe:
a) Möglicherweise habe ich bei dieser Sache irgendwas vergessen oder nicht bedacht. Ich bin schließlich kein Mitarbeiter dieses Fachbereichs (auch wenn ich in den letzten Monaten in dem Bereich relativ aktiv war und z. B. ca. 150–200 fehlende Weiterleitungen angelegt habe).
b) Eventuell kann der Bot in einem Aufwasch noch andere Arbeiten erledigen: Vielleicht gibt es unbenutzte und ggf. nicht mehr funktionierende, alte Parameter der Infobox, die dann gleich mit entfernt werden können o. ä.
Ich würde also gern noch ein paar Tage warten, bevor ich die Bot-Anfrage stelle. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:13, 24. Jun. 2012 (CEST)
Kein Problem, lass uns warten. --Kpisimon (Diskussion) 23:05, 26. Jun. 2012 (CEST)

Nachdem jetzt drei Monate rum sind und außerdem GiftBot anfängt, massenweise Defekter-Weblink-Bausteine auf Diskussionsseiten zu setzen, hab ich jetzt doch mal gewagt, eine Bot-Anfrage zu stellen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:51, 5. Aug. 2012 (CEST)

Danke dir. Ich hatte das noch auf meiner Agenda, habe es aber länger als geplant nicht weiterverfolgen können (berufliche wie private Gründe). Ich wollte nämlich nach dem Stellen der Botanfrage auch die Zeit haben, ggf. die Botarbeit zu überprüfen oder zu korrigieren. Wie es der Zufall will, bist du mir nun um ein paar Stunden zuvorgekommen, denn im Laufe des Abends wollte ich das Problem angehen :-)
Ich habe bei GiftBot mal wegen einer Ausnahme angefragt.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:28, 5. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kpisimon (Diskussion) 14:10, 30. Nov. 2012 (CET)

Bakarlak

Weiß jemand was Bakarlak, bzw. Bakarlık bedeutet? Glaube kommt vom türkischen.--Vammpi (Diskussion) 09:07, 22. Jun. 2012 (CEST)

Da dort laut Artikel Kupferbergwerke sind, wird es wohl mit bakır = Kupfer zusammenhängen. Über die Wortbildung mit -lık können Dir andere vielleicht noch mehr sagen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:41, 22. Jun. 2012 (CEST)
PS: Was bitte soll im Artikel "Meden rid" sein? --Kpisimon (Diskussion) 12:45, 22. Jun. 2012 (CEST)
Meden rid ist eine Hügelkette ca. 18 km lang und 3-4 km breit. Ein Hügel (Berg, Gipfel) davon ist Bakarlar. (siehe diese alte Karte: Datei:Map 45-42 erkesia.jpg, oben recht - westlich von Sosopol). Damals hieß die gesammte Hügelkette Barkalak.--Vammpi (Diskussion) 22:05, 22. Jun. 2012 (CEST)
Hier handelt es sich tatsächlich um den Bakırlık (s. Mehmet Türker Acaroğlu: Bulgaristan’da Türkçe Yer Adları Kılavuzu. Türk Tarih Kurumu Yayınları, Ankara 2006, S. 89. Hier der entsprechende Ausschnitt bei Google Books). -- Hukukçu Disk. 19:37, 23. Jun. 2012 (CEST)
Und das heißt dann "Kupferhaltiger (Berg)" oder so ähnlich? --Kpisimon (Diskussion) 20:28, 23. Jun. 2012 (CEST)
„Kupferhaltig“ hieße streng genommen bakırlı. Hier kommt „Kupferlagerstätte“ in Betracht. -- Hukukçu Disk. 20:49, 23. Jun. 2012 (CEST)
Danke. Ich werde es in den nächsten Tagen bei Gelegenheit einbauen.--Vammpi (Diskussion) 23:07, 2. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:58, 30. Nov. 2012 (CET)

Karatepe-Arslantaş

steht in der KALP. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:50, 18. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:59, 30. Nov. 2012 (CET)

Löschantrag-Info

Zum Artikel Flagge der Gagausen wurde ein Löschantrag gestellt. --JPF just another user 18:22, 18. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 13:59, 30. Nov. 2012 (CET)

Inhaltslose Ortsstubs

Nur für den Fall, dass es wirklich noch niemand bemerkt hat: Dieser Benutzer erstellt seit einiger Zeit winzige Fließbandartikel über kleine türkische Ortschaften, die sich bis auf wechselnde Einwohnerzahlen im Prinzip in ihrer mangelnden Aussagekraft gleichen. Bei uns im US-Bereich wird sowas von der portaleigenen QS im Auge behalten; ich weiß nicht, wie das hier ist. Ich war auch mal so frei, dem Benutzer mitzuteilen, dass solche Mikro-Artikel eigentlich nicht so wirklich erwünscht sind, aber er hat diesen Beitrag ohne Kommentar von seiner Disku entfernt. (Wenn das im hiesigen Themenbereich allerdings so akzeptiert und gewollt wird, habe ich natürlich nichts gesagt und empfehle mich.) --Scooter Backstage 09:33, 24. Aug. 2012 (CEST)

 Info: Nach Entfernung von Scooters Anfrage kam doch noch eine Diskussion zustande, sie ist hier zu finden: Benutzer Diskussion:Gettler23/Archiv/1#Türkische Dörfer Artikel. --Schniggendiller Diskussion 18:48, 1. Nov. 2012 (CET)

Mesir Macunu

Wenn ich die angegebenen Links richtig lese, spielt sich die Geschichte heute nur in Manisa ab, nicht in der ganzen Türkei, wie es aus dem Text zu schließen wäre. Und ob das so wirklich reputable Quellen sind, bezweifle ich auch, hört sich für mich eher nach Touristen-Geschichten an. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:31, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Benutzer:Kpisimon! Der angeführte Brauch geht wohl auf eine 500 Jahre alte Tradition (das Gegenteil zum "Tourismus") zurück, und soll heute noch sehr populär dort sein, wie man mir erklärte. Vielleicht gelingt es ja den Artikel noch besser auszubauen. Die "Bonbons" habe ich mir zufällig gekauft und war froh auf diesen Artikel zu finden. MfG Arieswings (Diskussion) 20:25, 10. Dez. 2015 (CET)

Auszeichnung

Hallo Leute, inspiriert durch die Wikipedia:Preise, dachte ich, dass es wohl keine schlechte Idee wäre einen türkischen Portalpreis zu gestalten und an die fleissigen Mitarbeiter zu vergeben. Was haltet ihr davon?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:30, 29. Apr. 2012 (CEST)

Türken aus Bulgarien in der Türkei

Sollten wir nicht eine Kategorie einrichten für diese Personengruppe (z.B. Naim Süleymanoğlu)? Türken aus Bulgarien oder k.a. wie (ich denke an ähnlichen Kats. wie Deutsche in den Vereinigten Staaten, Auslandsdeutsche )? Da gibt es bestimmt einige die in Bulgarien geboren wurden und (aus welchen Gründen auch immer) in der Türkei ausgewandert sind. Auch haben diese Personen bestimmt zuvor auch die Bulgarischen Staatsbürgerschaft besitzt.--Vammpi (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2012 (CEST)

Positivliste

Jemand Lust sowas: Wikipedia:Positivlisten/Chartacts_in_der_Schweiz auch für die Türkei anzulegen? LG --Lixo (Diskussion) 00:09, 30. Jun. 2012 (CEST)

Verwaltungsreform

Heute hat das türkische parlament in einer marathonsitzung, wo wieder eine menge schlimme und wüste begriffe durch die gegend geflogen sind, ein neues Großstadtkommunengesetz beschlossen. 13 weitere Städte mit über 750.000 Einwohnern werden zur Großstadt erklärt. Desweiteren ändern sich die grenzen einiger landkreise. wenn das gesetz im amtsblatt steht, kann ich die kartenwerkstatt nach und nach die änderungen durchführen lassen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:52, 12. Nov. 2012 (CET)

Wikipedia:Übersetzungshilfe

Die neue Wikipedia:Übersetzungshilfe sucht Mitstreiter, die bereit und in der Lage sind, sich um Fragen und Probleme zu Übersetzungen zu kümmern. Jeder, der Experte für eine Fremdsprache ist, ist herzlich willkommen und wird gebeten, die Seite auf seine Beobachtungsliste zu setzen. Auch Fragen zu sprachlichen Themen werden natürlich jederzeit gern angenommen. Viele Grüße sendet Soccus cubitalis (Diskussion) 16:50, 18. Nov. 2012 (CET)