Portal Diskussion:Türkei/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kpisimon in Abschnitt Warum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Çağla Büyükakçay

Wie spricht man denn diesen Namen aus, Çağla Büyükakçay? Könnte das jemand in den Artikel einfügen bitte. Gruß Mac1405 (Diskussion) 20:20, 25. Apr. 2021 (CEST)

Ich kann Dir nur sagen, dass das Ç/ç wie Tsch ausgesprochen wird und das ğ praktisch stumm ist. In den Artikel einfügen müsste das jemand anderes, ich habe von IPA keine Ahnung. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:37, 26. Apr. 2021 (CEST)

Onedio

Was ist denn die Meinung der vereehrten Community zu Onedio? Würdet Ihr diese Seite als Quelle akzeptieren? Persönlich würde ich diese furchtbare Clickbait-Seite nicht akzeptieren, aber haette gerne eine zweite Meinung, bevor ich mich in eine Diskussion/Editwar stürze. arved (Diskussion) 22:29, 11. Jan. 2021 (CET)

@Arved: Sieht sehr boulevardmäßig aus, als Quelle eher nicht oder wenn, dann nur bei Boulevard-Themen brauchbar.--Hajo-Muc (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2021 (CEST)
Danke für die Bestaetigung meiner Meinung. arved (Diskussion) 00:04, 15. Aug. 2021 (CEST)

Mirmiran

Kann man da mal einen Qualicheck machen? Die Quelle ist ausschließlich ein russisches Glossar, siehe auch en:Mirmiran, --He3nry Disk. 14:14, 14. Aug. 2021 (CEST)

F.A.K. YASAMEE hat in der Encyclopaedia of Islam einen recht kurzen Artikel dazu geschrieben: s. v. MĪR-I MīRĀN In: Encyclopaedia of Islam Band 7 S. 95-96. Eingeschränkte Onlinefassung hier. Da mir aber die Fachlenntnisse zur Thematik fehlen, steig ich da nicht wirklich durch. Aber das wäre schon mal eine Grundlage für eine Überarbeitung. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:11, 14. Aug. 2021 (CEST)
Den Rest des Textes kann ich auch noch liefern:
Before the administrative reforms of 1259/1843, civil officials held military ranks, such as ferīk "divisional commander" and mīr-i liwā "brigadier". The award of military ranks for them now ceased, and the equivalent ranks of mīr-i mirān and emīr ül-umerā were given to them. --Kpisimon (Diskussion) 16:24, 14. Aug. 2021 (CEST)
@Kpisimon, He3nry: Es ist eigentlich einfach: Beylerbey (oder Beglerbeg) ist türkisch, Mirmiran ist das persische Äquivalent dazu und Emîrü'l Ümerâ (Amīr al-Umarā) das arabische (eigentlich das Original). Alle Bezeichnungen bedeuten dasselbe: „Kommandeur der Kommandeure“. Und mīr-i liwā ist nichts weiter als das perso-arabische Äquivalent von sancakbeyi: Mīr (<amir) = Bey und Liwā = Sancak. --Hajo-Muc (Diskussion) 22:41, 14. Aug. 2021 (CEST)
Man könnte eine Weiterleitung auf Beylerbey daraus machen.--Hajo-Muc (Diskussion) 22:50, 14. Aug. 2021 (CEST)

Warum

ist der Abschnitt über „Neue Artikel“ unter Register „Mitarbeit“ leer? --Hajo-Muc (Diskussion) 22:56, 1. Nov. 2021 (CET)

Das hängt wohl damit zusammen. Schau Dir mal den letzten Bearbeitungskommentar in der VG an. Ist übrigens bei allen anderen "Neue Artikel"-Seiten genauso, soll wohl im nächsten Durchlauf bereinigt werden. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 00:34, 2. Nov. 2021 (CET)

Muammer Sun

Wer findet es ein lohnende Projekt bis zu seinem 90. Geburtstag einen lesenswerten Artikel zu schreiben? Aus traurigem Anlass könnte es bis dahin die ein oder andere Veröffentlichung über ihn geben. --Anka ☺☻Wau! 09:12, 17. Jan. 2021 (CET)

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Liebe Mitarbeitende Portals Türkei,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 16:03, 16. Sep. 2021 (CEST)


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.